
Neues Fußball-Leistungszentrum in Monheim: Chance oder Herausforderung?
Die Planungen für ein modernes Zentrum von Bayer 04 Leverkusen stehen vor entscheidenden Prüfungen – Was bedeutet das für die Region und die beteiligten Kommunen?In Monheim am Rhein laufen derzeit die Planungen für ein neues Fußball-Leistungszentrum von Bayer 04 Leverkusen auf Hochtouren. Angesichts der Verlegung der Bundesautobahn A1 und der damit verbundenen Flächenverluste in Leverkusen ist die Suche nach einem neuen Standort dringend geworden. Der Monheimer Stadtrat setzt sich aktiv für die Bereitstellung geeigneter Flächen ein, und Bayer 04 Leverkusen arbeitet intensiv an der Planung dieses Projekts.
Standortevaluation: Drei Optionen in Monheim am Rhein
Die Bezirksregierung prüft aktuell drei potenzielle Standorte in Monheim am Rhein, wobei der Bereich westlich der Alfred-Nobel-Straße besonders im Fokus steht. Diese Fläche liegt nahe der Bayer Crop Science Zentrale. Annegret Dannenberg von der Tecarena-Plus GmbH betont die umfassenden Planungs- und Genehmigungsvorbereitungen, die mit den relevanten Behörden koordiniert werden.
Interessanterweise war dieselbe Fläche in der Vergangenheit von den Behörden als ungeeignet abgelehnt worden. Doch nun, aufgrund eines Aufstellungsbeschlusses für ein Bebauungsplanverfahren am Laacher Hof, werden die Pläne erneut konstruktiv geprüft. Zusätzlich ist auch eine Fläche östlich des Pflanzenschutzzentrums Teil dieser Evaluation.
Regionalrat: Entscheidung im Februar
Am 13. Februar wird der Planungsausschuss des Regionalrats über die Standorte beraten. Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann zeigt sich optimistisch, dass mindestens einer der vorgeschlagenen Standorte die Zustimmung der Bezirksregierung erhalten wird.
Bedingungen und Anforderungen
Eine Voraussetzung für die Nutzung der Flächen entlang der Alfred-Nobel-Straße ist die Sicherstellung eines Ausgleichs für die im Regionalplan entfallende Gewerbefläche. Hierbei handelt es sich um ein entscheidendes Kriterium der Stadt Monheim am Rhein, um die lokale Wirtschaft nicht zu beeinträchtigen.
Vision für ein modernes Fußballzentrum
Das neue Zentrum soll nicht nur der Entwicklung junger Spitzensportler im Verein dienen, sondern auch Nachhaltigkeitsziele vorantreiben. Es wird als ein Leuchtturmprojekt für Sport und Umweltschutz in NRW positioniert. „Es sichert die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit des Klubs“, erläutert Dannenberg.
Kooperation und Konflikte
Parallel zu den Standortplanungen gibt es Spannungen bezüglich des gekündigten Kooperationsvertrags des Verbandswasserwerks zwischen Monheim am Rhein und Langenfeld. Bürgermeister Zimmermann macht deutlich, dass der Konflikt um das Fußballzentrum nicht die Ursache, sondern nur der Anlass für die Kündigung war. Langenfeld wird vorgeworfen, Kosten der eigenen Stadtwerke zu verschleiern und den Schutz des Trinkwassers als Vorwand gegen Windkraftanlagen zu nutzen.
Weitere Entwicklungen und Ausblick
Die kommenden Wochen werden entscheidend für das Fortschreiten der Planungen sein. Ein modernes und nachhaltiges Fußball-Leistungszentrum könnte sowohl für Bayer 04 Leverkusen als auch für die Region von erheblicher Bedeutung sein. Spannungen zwischen den Städten könnten eine Herausforderung darstellen, doch die Verantwortlichen zeigen sich weiterhin engagiert.