Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Bau für die Peter-Ustinov-Gesamtschule

Die Peter-Ustinov-Gesamtschule in Monheim hat einen neuen Bau.
Der Bau ist fertig seit dem 10. Juli.
Bürgermeister Daniel Zimmermann und Schulleiter Horst Stolzenburg freuen sich sehr.
Der Bau dauerte knapp ein Jahr.

Was ist neu?

Im neuen Gebäude gibt es:

  • Eine moderne Mensa zum Essen.
  • Neue Unterrichtsräume für Naturwissenschaften und Technik.
  • Eine neue Sporthalle mit Umkleiden.
  • Räume für die Verwaltung und Inklusion.

Auch jüngere Kinder der Grundschule nebenan können die neuen Räume nutzen.

Eine mobile Wand verbindet die Mensa mit dem Foyer.
So gibt es bei Konzerten oder Veranstaltungen mehr Platz.
Im ersten und zweiten Stock sind moderne Klassenräume für Naturwissenschaften.

Nachhaltigkeit und die Bau-Ideen

Der Neubau ist umweltfreundlich:

  • Die Dächer sind begrünt mit Pflanzen.
  • Es gibt Photovoltaik. Das heißt: Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Strom um.
  • Ein modernes Fernwärmesystem sorgt für Heizung.

Im Herbst wird der Vorplatz zur Falkenstraße grüner mit Bäumen und Pflanzen.
Es gibt neue Sitzgelegenheiten zum Treffen und Reden.

Weitere Räume und Nutzung

Die Sporthalle liegt direkt neben der Mensa.
Unten und im Erdgeschoss sind Umkleiden und Nebenräume.
Die Verwaltung ist im ersten Stock.
Im zweiten Stock entstehen weitere Räume, zum Beispiel für Chemie.

Mitbestimmung der Schüler

Die Schulgemeinschaft hat mitgewirkt:

  • Schüler durften den Innenhof mitgestalten.
  • Der neue Bau umschließt einen Schulhof.
  • Die jüngeren Klassen nutzen diesen Aufenthaltsort besonders gern.

Es gibt Verbindungen zu anderen Schulhöfen für ältere Schüler.

Noch mehr Räume entstehen

Im dritten Gebäudeteil und einem weiteren Gebäude bauen sie noch:

  • Differenzierungsräume für spezielle Angebote.
  • Gruppen- und Inklusionsräume.
  • Neue Toiletten.

So entsteht ein flexibles und inklusives Lernumfeld.

Finanzierung und Bedeutung

Der Bau wurde im August 2020 beschlossen.
Das war während der Corona-Zeit und vor dem Krieg in der Ukraine.
Geplant waren 38 Millionen Euro. Nun sind es 52 Millionen Euro.

Bürgermeister Zimmermann sagt:
„Das ist die größte Investition seit der Schulgründung.
Der Bau ist jeden Euro wert.“

Blick in die Zukunft

Der neue Bau ist ein wichtiger Schritt für gute Bildung.
Er bietet Platz für neue Ideen im Unterricht.
Die Stadt Monheim zeigt damit ihren Einsatz für Bildung und Umwelt.

Wie Schüler, Lehrer und Nachbarn die neuen Räume nutzen, wird man sehen.
Aber klar ist: Die Schule ist gut für die Zukunft vorbereitet.


Erklärung: Photovoltaik
Photovoltaik heißt: Sonnenlicht wird in Strom umgewandelt. Dafür nutzt man Solarzellen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Sind moderne, nachhaltige Schulbauten mit flexiblen Lernräumen und Schülerpartizipation der Schlüssel für die Bildung der Zukunft – oder werden solche Investitionen überbewertet?
Unverzichtbar! Schulen müssen zukunftsfähig und grün sein.
Schön und gut, aber die Kosten explodieren – das geht zu Lasten anderer Projekte.
Solche Projekte bringen nur dann was, wenn Schüler wirklich mitbestimmen dürfen.
Nachhaltigkeit hin oder her, Hauptsache der Unterricht wird besser organisiert.
Mehr Investitionen in digitale Ausstattung wären wichtiger als neue Gebäude.