Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die neue Sporthalle?

Sie ist eine große Sporthalle in Monheim am Rhein.
Sie wurde nach zwei Jahren gebaut.

Die Halle ist sehr groß.

Sie gilt als Europas größte Sporthalle ihrer Art.

Bei einer Feier wurde die Halle eröffnet.
Bürgermeister Daniel Zimmermann übergab die Halle.

Es gab viele Gäste.

Sie konnten die neue Halle anschauen.

Warum wurde die Halle gebaut?

Sie ist wichtig für Schule und Vereinssport.

Es gibt mehr Schüler in Monheim.

Sie brauchen mehr Platz zum Sport machen.

In der Halle kann man viel Sport treiben.

Unter der Woche wird die Halle viel genutzt.

Abends und am Wochenende sind Vereine dort.

Die Halle ist gut genutzt.

Sie ist eine gute Investition für die Zukunft.

Wie wurde die Halle gebaut?

Man hat die Halle aus Modulen gebaut.
Das heißt: Teile wurden vorgefertigt.

Es gibt viele Holz-Elemente.
600 Stück wurden benutzt.

Die Sportfläche ist groß.
Sie ist 4.400 Quadratmeter groß.

Die Halle hat 2 Stockwerke.
Im Flur sind Räume für Gymnastik und Sport.

Die Baukosten sind ungefähr 44,5 Millionen Euro.

Es gibt eine Tribüne mit 500 Sitzen.

Die Halle passt gut in die Stadt.
Sie ist tief gebaut, damit sie unauffällig ist.

Welche Ausstattung hat die Halle?

Die Halle ist für alle Sportarten geeignet.

Es gibt neue Körbe für Basketball.

Auch ein großer Fitnessraum ist vorhanden.

Im Untergeschoss ist die Sportfläche blau.
Im Erdgeschoss ist die Fläche rot.

Das macht das Haus bunt.
Und man kann sich darin gut orientieren.

Was ist geplant für die Zukunft?

Der Bürgermeister sagt: Die Halle bleibt für viele Jahre.

Sie ist nur ein Teil eines großen Projekts.

Bis 2028 wird die Gesamtschule gebaut.
Das kostet insgesamt etwa 180 Millionen Euro.

Auch das Otto-Hahn-Gymnasium wird umgebaut.

Das Projekt soll die Stadt besser machen.

Was ist besonders an der Bauarbeit?

Die Firma Nüssli hat die Halle gebaut.

Es gab manche Probleme,
zum Beispiel bei der Lieferung.

Aber alle haben zusammengearbeitet.

Der Bau wurde dokumentiert.

Ein Mosaik aus 1.225 Fotos zeigt den Bau.

Wie wurde die Eröffnung gefeiert?

Mehr als 300 Gäste waren da.

Sie hörten Reden und sahen die Halle.

Man konnte die Anlagen ansehen.

Man machte auch erste Sportübungen.

Die Halle ist ein neues Symbol.
Sie zeigt Innovation und Gemeinschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie beurteilen Sie das Engagement für eine nachhaltige und moderne Sportinfrastruktur am Beispiel der Monheimer Achtfach-Halle?
Ein Meilenstein für den regionalen Sport – oder nur ein teuerer Prestigeprojektdruck?
Die Investition in Sport muss hier Priorität haben, weil es um die Zukunft junger Menschen geht.
Solche Mega-Projekte sind sinnvoll, solange sie tatsächlich regelmäßig genutzt werden.
Ich halte es für einen anderen Trend: Bauen für die Masse statt individuelle Förderprogramme.
Nur ein Tropfen auf den heißen Stein: Deutschland braucht mehr als nur große Hallen.