Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Freitreppe am Baumberger Rheinufer

Am Baumberger Rheinufer beginnt der Bau einer neuen Freitreppe.
Sie entsteht unter dem Museum mit dem historischen Boot „Fiat Voluntas“.
Die Treppe soll einen schönen Zugang zum Rhein bieten.
Während der Bauzeit gibt es Einschränkungen in der Umgebung.


Was passiert bei den Bauarbeiten?

Auf der Griesstraße und einem Teil der Klappertorstraße gilt:

  • Von Montag bis Freitag gibt es an Werktagen zwischen 7 und 17 Uhr ein Haltverbot.
  • Abends und am Wochenende dürfen Sie dort parken.

Das Aalfischerei-Museum und der dazugehörige Parkplatz sind jetzt geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Wanderparkplatz Baumberger Aue, wenn Sie mit dem Auto kommen.

Für Radfahrer gibt es eine neue Umleitung:
Griesstraße → Klappertorstraße → Hauptstraße.


Wie sieht die Freitreppe aus?

Die Freitreppe ist ein wichtiger Teil der Neugestaltung des Rheinufer.
Sie hat eine Fläche von etwa 530 Quadratmetern.

Die Treppe ist oben am Geh- und Radweg 42 breit.
Am Wasser wird sie noch breiter – bis zu 23 Meter.

So ist die Treppenanlage gebaut:

  • Es gibt zwei äußere Treppen zu einem großen, grünen Sitzbereich.
  • In der Mitte führt die Treppe zu einem Zwischenpodest mit Sitzstufen aus Naturstein.
  • Diese unteren Stufen können bei Hochwasser vom Rhein überspült werden.

Der Bau begann erst nach einer gründlichen Suche nach gefährlichen Dingen im Boden.
Für ein sicheres Fundament wurden Mikropfähle gesetzt.
Darauf kommen große Fertigteil-Stufen.

Die Sitz- und Laufstufen sind aus Sichtbeton.
Sichtbeton heißt: Der Beton bleibt sichtbar und wird nicht verkleidet.
Die Podeste bestehen aus Gussasphalt.
An manchen Stellen gibt es zusätzliche Sitzauflagen.

Abends sorgen kleine Lichter für gute Sicht und eine schöne Stimmung.


Wann ist die Freitreppe fertig?

Der Bau läuft seit Juli.
Fertig soll die Treppe im Sommer 2026 sein.

Das Aalfischerei-Museum gibt es seit Mai 2019.
Es ist ein beliebtes Ausflugsziel am Rhein.

Zusätzlich wurde der Rheinradweg neu gemacht.
Auch die Parkplätze sind verbessert worden.

Die Stadt gibt etwa 4 Millionen Euro für das Rheinufer aus.
Sie will den Ort modern und barrierefrei machen.
Barrierefrei bedeutet: Alle Menschen können den Ort gut nutzen.


Was erwartet Sie später?

Die Freitreppe bietet bald:

  • Einen guten Zugang zum Rhein.
  • Neue Sitzplätze.
  • Eine schöne Aussicht auf den Fluss.

Im Sommer sollen sich hier viele Menschen treffen.
Je nach Wasserstand umspült das Wasser manchmal die unteren Sitzstufen.
So entsteht eine besondere Verbindung zum Rhein.


Die Stadt informiert regelmäßig über den Bau.
Sie bittet um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauzeit.
So wird das Baumberger Rheinufer bald ein schönerer Ort zum Verweilen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie findest du das Projekt der neuen Freitreppe am Baumberger Rheinufer, die zeitweise vom Rhein überspült wird und für 4 Millionen Euro modern gestaltet wird?
Endlich mehr Flair und Sitzgelegenheiten am Rhein – ich freu mich drauf!
Viel Geld für ein Gimmick, das bei Hochwasser eh unbenutzbar ist.
Schön, aber die Bauzeit und Einschränkungen nerven jetzt schon richtig.
Innovativ: Natur hautnah erleben, wenn die Stufen überspült werden!
Ich sehe nicht, warum man dafür so in Straßen und Parkplätze eingreifen muss.