Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im September gab es ein besonderes Music-Camp.
Dort trafen sich Jugendliche und Lehrkräfte aus Monheim am Rhein.
Sie kamen nach Ataşehir, einem Stadtteil von Istanbul.
Sie wollten gemeinsam Musik machen und sich besser verstehen lernen.
Das Camp dauerte vom 17. bis 21. September.
Die Teilnehmenden arbeiteten zusammen an Musikstücken.
Sie lernten auch viel über die türkische Kultur.
Fünf Schülerinnen und zwei Lehrkräfte aus Monheim nahmen teil.
Sie arbeiteten mit ihren Gastgebern zusammen.
Sie übten drei Musikstücke:
Das Ergebnis zeigte die Gruppe beim Caz- und Sinema-Festival.
Das ist ein Festival mit Jazzmusik („Caz“ heißt Jazz auf Türkisch) und Film.
Das Publikum freute sich sehr über die Auftritte.
Neben der Musik gab es auch ein Kulturprogramm.
Das Programm zeigte viele Seiten von Istanbul:
Die Gruppe traf auch Künstlerinnen und Künstler aus Istanbul.
Diese Begegnungen waren sehr inspirierend.
Die Teilnehmenden wohnten gemeinsam in Kilyos.
Das gab Zeit für Gespräche und Austausch.
Viele neue Freundschaften entstanden.
Musik zeigte hier ihre verbindende Kraft.
Das Music-Camp gibt es seit 2023.
Es soll zu einer regelmäßigen Tradition werden.
Musik hilft jungen Menschen, sich zu verstehen.
Musik schafft Toleranz und Offenheit über Grenzen hinweg.
Folia ist ein altes Musikthema aus Europa.
Musiker spielen es oft in verschiedenen Varianten.
Das ist ein Festival mit Jazzmusik und Filmen.
Es zeigt viele tolle kulturelle Angebote.
Durch Musik entstehen Freundschaften über Ländergrenzen.
(Foto: Stadt Monheim am Rhein)
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 04:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.