Übersetzung in Einfache Sprache

Der Monheimer Geysir zeigt bald wieder Wasser

In Monheim gibt es einen besonderen Geysir.
Thomas Stricker hat ihn gestaltet.

Ein Geysir ist eine Quelle.
Er spuckt Wasser und Dampf hoch.

Der Geysir steht an der Rheinpromenade.
Er ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt.

Am Mittwoch, 20. August, wird er wieder aktiv.


Verkehrsbehinderungen am Tag des Ausbruchs

Zwischen 12 und 16 Uhr gibt es Störungen.
Der Verkehr um den Kreisverkehr wird gestoppt.

Das passiert mehrmals am Tag.
Die genaue Zeit ist schwer vorherzusagen.

Der Geysir bricht bei 64 Sonnenstunden aus.
Dann löst sich Nebel auf der kleinen Insel.

Bei viel Nebel gibt es mehr Ausbrüche.
Manchmal vier größere Ausbrüche kurz nacheinander.

Der Kreisverkehr wird dann zur Wasserbühne.
Die Ampeln regeln den Verkehr.

Anwohner und Autofahrer warten kurz.


Das Highlight: Zwölf Meter hohe Wassersäule

Der höchste Wasserstrahl ist zwölf Meter hoch.
Das ist das schönste Erlebnis für Besucher.

Nach dem Ausbruch beginnt das Warten wieder.
Erst nach 64 Sonnenstunden gibt es den nächsten.

Der Geysir ist für viele Menschen ein Erlebnis.
Viele finden ihn sehr beeindruckend.


Wetter und Ausbruch beobachten

Sie wollen das Spektakel nicht verpassen?
Dann schauen Sie auf die Wetterprognosen.

Dort sieht man die Sonnenstunden.
So können Sie den nächsten Ausbruch planen.

Mehr Infos gibt es auf:


Zusammenfassung

Der Monheimer Geysir zeigt ab 20. August Wasser.
Der Verkehr wird kurz gestoppt.
Der höchste Wasserstrahl ist zwölf Meter hoch.
Das Spektakel hängt von der Sonne ab.

Freuen Sie sich auf dieses besondere Erlebnis!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie findest du die Idee eines künstlichen Geysirs mitten in einem städtischen Kreisverkehr?
Genial – Kunst und Natur perfekt kombiniert!
Nervig – stört den Verkehrsfluss viel zu sehr.
Interessant, aber der Verkehrschaos ist ein großer Nachteil.
Ein cooles Highlight, das mehr Städte einführen sollten.
Ich hab keine Ahnung, klingt aber irgendwie kurios.