Übersetzung in Einfache Sprache

Geysir-Ausbruch in Monheim am Sonntag

Am Sonntag schauen viele Menschen zur Rheinpromenade.
Dort gibt es einen besonderen Geysir im Kreisverkehr.
Ein Geysir ist eine heiße Quelle.
Er stößt Wasser und Dampf in die Luft.
Der Geysir in Monheim ist künstlich und schön gemacht.

Am 21. September ist ein großer Ausbruch geplant.
Das ist ein besonderes Ereignis für die Stadt.

Verkehrsstopps am Sonntag

Zwischen 11 und 15 Uhr halten Autos oft an.
Die Ampeln schalten dann auf Rot.
So kann man die Geysir-Ausbrüche gut sehen.
Bitte rechnen Sie mit kleinen Verzögerungen im Verkehr.

Nebel und Wassersäulen

Die Insel im Kreisverkehr sieht geheimnisvoll aus.
Am Sonntag wird viel Nebel entstehen.
Es gibt mehrere kleine Ausbrüche.
Vier große Ausbrüche zeigen eine hohe Wassersäule.
Das Wasser kann bis zu 12 Meter hoch spritzen.

Der Geysir braucht Sonne

Der Geysir braucht genau 64 Sonnenstunden für den Ausbruch.
Er arbeitet also mit dem Wetter zusammen.
Wolken und Sonne bestimmen den Termin.

Informationen im Internet

Sie können die Ausbruchsprognose online ansehen.

  • Besuchen Sie die Webseite der Stadt Monheim.
  • Dort erfahren Sie, wann der Geysir aktiv ist.

Tipps für Besucher

Kommen Sie rechtzeitig zur Rheinpromenade.
Nehmen Sie Geduld für kurze Verkehrsstopps mit.
Beobachten Sie auch das Wetter.
Das beeinflusst den Ausbruch.

Eine besondere Verbindung

Die Veranstaltung verbindet Kunst und Natur.
Viele Menschen erleben so etwas Einzigartiges.
Mehr Informationen bekommen Sie bei der Stadt Monheim.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie stehen Sie zu temporären Verkehrsstopps für spektakuläre Kunst- und Natur-Events wie den Monheimer Geysir-Ausbruch?
Faszinierend! Ein solches Erlebnis rechtfertigt kurze Wartezeiten im Verkehr.
Verkehrschaos nur für Kunst? Viel zu nervig und vermeidbar.
Solange die Stops gut geplant sind, bin ich dabei – besondere Veranstaltungen brauchen Raum.
Ich meide solche Events lieber, der Verkehr sollte nie zum Opfer fallen.
Kunst im öffentlichen Raum ist super, aber Sicherheit und Verkehr müssen Priorität haben.