Übersetzung in Einfache Sprache

Der Monheimer Geysir

Am Freitag, den 5. September, passiert etwas Besonderes.
In Monheim am Rhein spritzt ein Geysir Wasser hoch.

Der Geysir steht im Kreisverkehr an der Rheinpromenade.
Er ist künstlich. Das heißt: Menschen haben ihn gebaut.
Thomas Stricker hat den Geysir gestaltet.

Was passiert am Freitag?

Zwischen 15 und 19 Uhr passiert Folgendes:
Der Autoverkehr an der Rheinpromenade stoppt mehrmals.
Das Wasser des Geysirs schießt hoch in die Luft.
Die Straße ist dann für kurze Zeit blockiert.

Warum stoppt der Verkehr?

Die Straßen werden durch Ampeln geregelt.
Der Verkehr bleibt nur kurz stehen.
So können alle Zuschauer das Wasser sehen.

Wann läuft der Geysir?

Der Geysir spuckt erst Wasser aus, wenn 64 Sonnenstunden da sind.
Sonnenstunden sind Zeiten, in denen die Sonne hell scheint.
Dieses Maß hilft, den Ausbruch zu planen.

Manchmal sieht man Nebel am Geysir.
Der Nebel zeigt an: Der Ausbruch kommt bald.

Wie hoch spritzt das Wasser?

Das Wasser kann bis zu zwölf Meter hoch sein.

Wo finde ich mehr Infos?

Sie können die aktuellen Termine im Internet sehen.
Die Stadt Monheim am Rhein gibt diese Infos.
Besuchen Sie die Webseite: www.monheim.de

Warum ist der Geysir besonders?

Der Monheimer Geysir verbindet:

  • Technik
  • Kunst
  • Natur

Er bringt Ruhe auf die Straßen – für ein paar Minuten.
Das ist ein tolles Erlebnis für alle Menschen in Monheim.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 12:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie sollten Städte mit spektakulären, aber verkehrsbehindernden Kunstinstallationen wie dem Monheimer Geysir umgehen?
Volle Unterstützung: Solche Attraktionen bereichern das Stadtbild und sind jede Verkehrspause wert.
Nur am Rande: Wenn der Verkehr leidet, sollte der Fokus auf reibungslosen Verkehrsfluss liegen.
Mehr Info, weniger Stau: Solche Events nur mit besserer Vorab-Kommunikation und alternativen Routen.
Weg damit: Kunst darf nicht den Alltag der Bürger behindern und den Verkehr ausbremsen.
Nur nachts aktivieren: Kunstinstallationen sollten den Verkehr nur minimal oder außerhalb der Hauptzeiten stören.