Übersetzung in Einfache Sprache

Was sind die Lokalhelden des Jahres?

Die Stadt Monheim am Rhein sucht wieder die besten Unternehmen.
Sie heißen „Lokalhelden des Jahres“.

Es gibt drei Kategorien:

  • Handel (Geschäfte)
  • Dienstleistungen (Helfer)
  • Gastronomie (Essen und Trinken)

Kunden können ihre Lieblingsunternehmen wählen.

Das Ziel ist:

  • Besonders engagierte Betriebe zeigen.
  • Gute Qualität sichtbar machen.
  • Betriebe belohnen.

Wie läuft die Abstimmung?

Die Abstimmung dauert vom 24. Mai bis zum 7. Juni.
In jeder Kategorie sind zehn Firmen zur Wahl.

Die Firmen wurden vorher ausgesucht.
Eine Person namens Ursula Heuwerth hat das gemacht.
Sie hat die Firmen anhand von Punkten ausgewählt.
Dabei hat sie auf Dinge geachtet:

  • Die Webseite der Firma.
  • Ob die Firma bei Aktionen mitmacht.

Die Firmen mit den meisten Punkten kommen in die Endrunde.

Doch der endgültige Gewinner wird vom Publikum bestimmt.
Sie können im Internet abstimmen.
Jede Stimme zählt.

Hier geht es zur Abstimmung:
Zur Abstimmung Lokalhelden des Jahres

Warum muss man eine Stimme abgeben?

Beim Stimmen geben:

  • Sie müssen einen Grund angeben.
  • Zum Beispiel:
    • Die große Produktvielfalt.
    • Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

So wissen die Firmen, was die Kunden mögen.
Sie können sich verbessern und stärker werden.

Was gibt es als Preis?

Die Stadt verlost zehn Einkaufsgutscheine.
Der Wert ist zusammen 1000 Euro.
Sie können die Gutscheine:

  • Im Geschäft vor Ort.
  • Online auf der Webseite.

Der Gewinner in jeder Kategorie wird am 15. Juni bekannt.
Das ist beim Stadtfest.
Der Bürgermeister, Daniel Zimmermann, gibt die Preise.

Neben einem Pokal bekommen die Gewinner auch eine Werbung.
Sie werden bekannt gemacht.

Warum macht die Stadt mit?

Die Aktion soll:

  • Der Stadt und dem Markt helfen.
  • Mehr Menschen auf die Geschäfte aufmerksam machen.
  • Die Qualität der Betriebe zeigen.

Alle Unternehmen bekommen einen QR-Code.
Den können Kunden scannen.
Der Code führt direkt zur Abstimmungsseite.

Was bedeutet „Wirtschaftsförderung“?

„Wirtschaftsförderung“ heißt:
Maßnahmen, die die Wirtschaft in der Region verbessern.
Zum Beispiel:

  • Unterstützung für Unternehmen.
  • Neue Arbeitsplätze schaffen.
  • Innovation fördern.

Was kommt als Nächstes?

Bei Fragen können Sie sich an Ursula Heuwerth wenden.
Sie arbeitet bei der Wirtschaftsförderung.

Kontakt:
Ursula Heuwerth
Wirtschaftsförderung Stadt Monheim

Mit der Aktion will die Stadt zeigen,
Dass die lokalen Betriebe wichtig sind.
Sie möchte auch, dass alle zusammenarbeiten.
Und dass die Menschen die Stadt unterstützen.

Das ist wichtig für die Gemeinschaft und den Handel vor Ort.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 05:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Sind lokale Heldentaten wirklich das Geheimrezept für eine blühende Gemeinschaft?
Auf jeden Fall! Lokale Unternehmen sind das Herz unserer Stadt.
Nicht so sehr, weil auch große Konzerne das Stadtbild prägen.
Nur, wenn sie wirklich besondere Leistungen bringen.
Mir ist das Ganze egal, solange die Preise stimmen.
Ich finde, so eine Aktion ist nur PR-Gag, ohne echten Mehrwert.