Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In der Monheimer Altstadt gibt es neue Kanaldeckel.
Die Deckel zeigen das Gänseliesel-Motiv und das Stadtwappen.
Die ersten sieben Deckel liegen in der Turmstraße.
Viele Menschen schauen sich die neuen Deckel gerne an.
So entsteht ein neuer Anziehungspunkt in der Stadt.
Die Idee für die neuen Kanaldeckel kam von einer Bürgerin.
Sie schrieb ihre Idee im städtischen Mitmach-Portal auf.
Das Mitmach-Portal ist eine Internetseite.
Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zeigen und mitmachen.
Viele weitere Menschen fanden die Idee gut.
Auch der Stadtrat stimmte dem Projekt zu.
Dann konnten die Kanaldeckel in der Altstadt verlegt werden.
Für die neuen Kanaldeckel wurde eine besondere Form gemacht.
Das sagt Holger Haritz aus der Stadtverwaltung.
Er kümmert sich um Kanalisation und Entsorgung.
Die neue Form unterscheidet sich vom Standarddeckel.
Die Kosten bleiben trotzdem gleich.
Produziert wurden die Deckel von einer Firma aus Schleswig-Holstein.
Insgesamt sind 80 Kanaldeckel mit dem Stadtwappen geplant.
Sie werden nach und nach verlegt.
Alte Deckel bleiben als Ersatzvorrat im Lager.
Die Modernisierung soll die Altstadt schöner machen.
Auch andere Veränderungen verbessern die Stadt.
Das Mitmach-Portal gibt es seit 2012.
Viele gute Ideen kamen dadurch schon in die Stadt:
Die Stadt will, dass Bürgerinnen und Bürger weiter mitmachen.
Der Spielplatz an der Goeppert-Mayer-Straße wird bald modernisiert.
Im September gibt es eine neue Online-Beteiligung zum Haushalt.
Auf dem Mitmach-Portal können Sie viele Infos finden.
Dort sehen Sie auch, welche Ideen schon umgesetzt sind.
Mitmach-Portal der Stadt Monheim
Die Stadt sammelt Ihre Hinweise zu Barrierefreiheit.
Das bedeutet: Alle Menschen sollen gut durch die Stadt kommen.
Noch bis zum 11. Juli können Sie Rückmeldungen geben.
Sie können online teilnehmen oder eine Box im Bürgerbüro nutzen.
Monheim zeigt mit den neuen Kanaldeckeln:
Die Bürger gestalten die Stadt mit.
So wird die Altstadt schöner und lebendiger.
Ohne das Engagement der Menschen wäre das nicht möglich.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 11:52 Uhr