Übersetzung in Einfache Sprache

Kulturelle Veranstaltungen in Monheim am Rhein

Monheim am Rhein bietet viele kulturelle und künstlerische Veranstaltungen.
Diese sind für Besucher jeden Alters geeignet.

Am Monatsanfang gibt es viele Angebote:

  • Musik
  • Theater
  • Kunst
  • Essen und Trinken

Die Innenstadt feiert Geburtstag.
Es gibt Spiele, Spaß und einen verkaufsoffenen Sonntag.

Musik, Theater und Kunst am Wochenanfang

Dienstags treffen sich die Monheimer Musical Kids um 16:30 Uhr.
Kinder können singen, tanzen und Theater spielen.

Um 17 Uhr startet eine Kunstführung durch Monheim.
Treffpunkt ist beim Denkmal nahe der Kirche St. Gereon.
Sie können die Kunst ansehen und anfassen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Mittwoch: Theater, Wissenschaft und Zukunftsessen

Am Mittwoch, 1. Oktober, gibt es das Theaterstück „Synapsen“.
Das Stück zeigt neue Verbindungen im Gehirn und in Freundschaften.
Die Vorstellung ist um 11 Uhr in der Aula am Berliner Ring.
Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene sind eingeladen.
Kita- und Schulgruppen können kostenlos teilnehmen.
Eine Anmeldung für Gruppen ist nötig.

Anmeldung Theater:
E-Mail: info@monheimer-kulturwerke.de

Am Abend gibt es einen Vortrag von Prof. Dr. Guido Ritter.
Das Thema heißt: „Wie wird die Zukunft schmecken?“
Der Vortrag ist von 18 bis 20:30 Uhr in der Marienburg, Bleerstraße 33.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an.

Anmeldung Vortrag:
E-Mail: info@ernaehrungsrat-.de

Donnerstag: Fahrradtour für alle

Donnerstags gibt es eine Fahrradtour vom ADFC.
Der ADFC ist ein Verein für Radfahrerinnen und Radfahrer.
Die Tour dauert etwa 2 Stunden und ist 50 km lang.
Treffpunkt ist um 17 Uhr am Rathaus.
Rückkehr ist gegen 19 Uhr.
Fahrradkenntnisse sind nicht nötig.

Freitag: Geburtstag der Innenstadt und Einkaufen

Am Freitag, 3. Oktober, öffnet der Waldkindergarten für eine Spielgruppe.
Die Gruppe ist für kleine Kinder, die schon laufen können.
Die Kinder können basteln und spielen.

Die Innenstadt feiert ihren 3. Geburtstag.
Das große Fest findet auf dem Ingeborg-Friebe-Platz statt.
Es gibt Musik, Tanz und Spiele für die Familie.
Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet.
Es gibt Essen von Foodtrucks und Getränkewagen.

Ab 17 Uhr startet die Silent Party auf dem Eierplatz.
Musik hören Sie über Kopfhörer.
Eintritt ab 18 Jahren.
Tickets gibt es online unter: silent-party-monheim-mitte

Um 20 Uhr tritt die Comedian Mirja Boes in der Aula auf.
Tickets bekommen Sie im Vorverkauf oder an der Abendkasse.
Mehr Infos: www.monheimer-kulturwerke.de/kalender/mirja-boes

Wochenende: Bilderbuch, Jazz und Kindermusik

Samstag, 4. Oktober: Bilderbuchkino „Der kleine Wassermann“ für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Ort: Stadtbibliothek, keine Anmeldung nötig.

Abends ab 20 Uhr gibt es Jazz mit dem Omar Sosa Quarteto Afrocubano.
Ort: Aula am Berliner Ring.
Mehr Infos: www.monheimer-kulturwerke.de/kalender/omar-sosa-quarteto-afrocubano

Sonntag, 5. Oktober: Kinderunterhaltung mit der Band Bummelkasten um 15 Uhr.
Ort: Aula am Berliner Ring.
Der Künstler ist auf YouTube bekannt.
Abends gibt es das Singspiel „Im Weißen Rössl“ in der Friedenskirche Baumberg.
Tickets: www.monheimer-kulturwerke.de/kalender/bummelkasten-irgendwas-bestimmtes

Informationen und Kontakt

Für Fragen rufen Sie die Stadt Monheim am Rhein an.
Telefon: +49 2173 951-1590
E-Mail: redaktion@monheim.de

Warum sind die Veranstaltungen wichtig?

Monheim zeigt seine kulturelle Vielfalt.
Musik, Theater und Kunst bringen Menschen zusammen.
Der Geburtstag der Innenstadt zeigt, wie lebendig die Stadt ist.
Alle Menschen können mitmachen und Spaß haben.

Monheim lädt Sie herzlich ein!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie wichtig sind dir vielfältige Kulturangebote wie Theater, Musik, Kunst und Stadtfeste für ein lebendiges Gemeinschaftsleben in deiner Stadt?
Unverzichtbar – Kultur macht meine Stadt lebendig und stärkt den Zusammenhalt!
Schön und gut, aber ich schaue eher selten vorbei.
Mir wäre mehr Fokus auf Sport und Freizeitaktivitäten lieber.
Hauptsache, es gibt Einkäufe und Essen – Kultur ist Nebensache.
Kulturelle Vielfalt ist mir egal, ich bevorzuge ruhige Stadtteile ohne Trubel.