Monheim am Rhein: Strategische 20 Millionen Euro Einsparungen im Haushaltsentwurf 2024
Steigende Herausforderungen durch sinkende Gewerbesteuereinnahmen zwingen die Stadt zur Haushaltskonsolidierung – welche Maßnahmen stehen bevor?Sparhaushalt für Monheim am Rhein: 20 Millionen Euro Einsparungen geplant
Die Stadt Monheim am Rhein sieht sich aufgrund sinkender Gewerbesteuereinnahmen gezwungen, im kommenden Jahr 2024 einen Sparhaushalt aufzustellen. Bürgermeister Daniel Zimmermann und der stellvertretende Kämmerer Guido Krämer werden am Mittwoch, den 11. September, dem Stadtrat einen Entwurf für eine Nachtragshaushaltssatzung vorlegen, die Einsparungen von rund 20 Millionen Euro vorsieht.
Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen
Die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt müssen drastisch nach unten korrigiert werden. Anstelle der ursprünglich geplanten 265 Millionen Euro rechnet die Stadt nun nur noch mit etwa 115 Millionen Euro im nächsten Jahr. Der Rückgang ist auf erhebliche Verluste mehrerer großer Gewerbesteuerzahler zurückzuführen, was die Stadt dazu zwingt, ihre finanziellen Maßnahmen zu überdenken.
Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung ab 2025
Für die Jahre ab 2025 plant die Stadt Monheim, ein umfassendes Haushaltssicherungskonzept umzusetzen. Die Maßnahmen werden voraussichtlich Einsparungen von bis zu 40 Millionen Euro pro Jahr umfassen. Dazu gehören unter anderem Kürzungen im Personalbudget, in der Grünpflege sowie bei den städtischen Tochtergesellschaften. Auch die Grundsteuer B könnte erhöht werden.
Forderungen der Monheimer SPD zurückgewiesen
Bürgermeister Zimmermann wies in diesem Zusammenhang Behauptungen der Monheimer SPD zurück, wonach zwei wichtige Steuerzahler die Stadt verlassen hätten. Er betonte, dass die genannten Firmen und deren Steuerbeiträge nicht in der angegebenen Höhe existieren. Die Stadtseinnahmen werden zwar zurückgehen, jedoch gibt es Perspektiven auf eine Erholung in den kommenden Jahren.
Wie geht es weiter?
Der Nachtragshaushalt soll am 26. September 2024 verabschiedet werden. Der Haushaltsplanentwurf für 2025 wird am 30. Oktober vorgestellt, während die endgültige Verabschiedung zusammen mit dem Haushaltssicherungskonzept am 18. Dezember erfolgen soll. Trotz der angespannten finanziellen Lage ist Bürgermeister Zimmermann optimistisch, dass die Stadt die Herausforderungen bewältigen kann, ohne in eine bilanzielle Überschuldung zu geraten.