
Monheim am Rhein: Erste Online-Fundsachen-Versteigerung!
Vom Fahrrad bis zur Bohrmaschine – entdecken Sie vergessene Schätze vom 20. März bis 4. April.Erste Online-Auktion von Fundsachen in Monheim am Rhein
In Monheim am Rhein gibt es bald die Gelegenheit, einige ganz besondere Fundsachen zu ersteigern – und das zum ersten Mal im Internet! Nach einer langen Pause, die seit der letzten Versteigerung im Herbst 2020 vergangen ist, bringt die Stadt jetzt einen digitalen Auktionsprozess ins Spiel, um herrenlose Gegenstände an neue Besitzerinnen und Besitzer zu vermitteln.
Was gibt es zu ersteigern?
Von einem herrenlosen Buggy über vergessene Teddybären bis hin zu Werkzeugen wie Bohrmaschinen und Akkubohrern: die Vielfalt an Fundstücken, die zum Verkauf stehen, ist erstaunlich. Besonders hervorzuheben sind:
- 47 Fahrräder, darunter edle Pedelecs und E-Bikes
- 17 weitere interessante Artikel wie Handtaschen, ein Kinderbuggy und Tretroller
- Handwerkzeuge, die aufs Aufarbeiten warten
„Die Startpreise der Artikel sind recht niedrig angesetzt“, erklärt Marc Steven, Abteilungsleiter des Bürgerbüros, „und orientieren sich an Vergleichswerten aus dem Internet“. Die Auktion wird am 20. März online gestellt und endet am 4. April.
Einfaches Bietverfahren
Der Ablauf der Auktion ist denkbar einfach. Nach einer einmaligen Registrierung auf der Plattform www.fundbuerodeutschland.de können Interessierte ab dem Startdatum bis zum Ende der Laufzeit mitbieten. Das eingenommene Geld aus der Auktion wird in den Haushalt der Stadt fließen und kommt somit allen Bürgerinnen und Bürgern zugute – für ein paar nette kommunale Projekte vielleicht? Wir dürfen gespannt sein!
Woher kommen die Fundsachen?
Die Fundsachen gelangen unter anderem nach einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten ins Fundbüro, wo sie anschließend zur Auktion angeboten werden können. Einige besonders wertvolle Gegenstände wie Fahrräder stammen von Beschlagnahmungen der Polizei, während andere durch aufmerksame Bürgerinnen und Bürger gemeldet werden.
Fundsachen melden und zurĂĽckgeben
Das Bürgerbüro ist stets bemüht, die rechtmäßigen Eigentümer der Fundsachen zu ermitteln. „Es gibt einfachere Fälle“, sagt Steven, „wie Geldbörsen mit Ausweisdokumenten, die wir schnell zurückgeben können. Bei unregistrierten Fahrrädern wird es schon komplizierter.“
Wer selbst einen Gegenstand findet und diesen melden möchte, kann sich direkt an das Bürgerbüro wenden – entweder telefonisch, per E-Mail oder persönlich. Bei größeren Funden, wie Fahrrädern, kümmern sich die städtischen Betriebe um die Abholung.
Ă–ffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro hat folgendermaßen geöffnet:
- Montags bis freitags: 9 bis 19 Uhr
- Samstags: 9 bis 16 Uhr
Zusätzlich erreichen Sie die Mitarbeitenden unter:
- Telefon: +49 2173 951-0
- E-Mail: buergerbuero@monheim.de
Seien Sie bereit für eine spannende Auktion, bei der manch vergessener Schatz eine neue Heimat finden könnte!