Monheimer Familien sind eingeladen, an der Planung eines neuen Spielplatzes in Monheim Mitte teilzunehmen. Am 26. März können sie auf dem Eierplatz ihre Ideen einreichen und diskutieren.
Foto: © Stadt Monheim am Rhein / Foto: Thomas Lison

Mitgestalten: Neuer Spielplatz in Monheim!

Am 26. März sind Familien eingeladen, ihre Ideen für ein kinderfreundliches Spielparadies auf dem Eierplatz einzubringen.

Beteiligung an der Spielplatzplanung in Monheim Mitte

Monheim am Rhein entwickelt sich weiter, und das nicht nur im Bereich des Wohnens und Handels. Auch der neue Spielplatz im dritten Bauabschnitt von Monheim Mitte sorgt für frischen Wind in der Stadtplanung. Die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Familien, sind eingeladen, an der Gestaltung dieses neuen Spielplatzes aktiv mitzuwirken.

Ein zentraler Treffpunkt für Familien

Mit einer Gesamtfläche von 340 Quadratmetern wird der neue Spielplatz in Monheim Mitte als zentraler Anlaufpunkt fungieren. Die zentrale Spielfläche soll direkt am Eierplatz, gegenüber des Rathausplatzes, entstehen und bietet so ideale Bedingungen für Familien, die einen Ort der Gemeinschaft suchen. Um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, wird am 26. März ein Marktstand auf dem Eierplatz aufgestellt. Der Zeitpunkt fiel nicht zufällig auf den Monheimer Wochenmarkt, wo sich Familien zwischen 9 und 14:30 Uhr treffen können, um ihre Vorstellungen für den neuen Spielplatz zu diskutieren und einzubringen.

Spaß und Sicherheit – Ein Spielplatz für alle

Die Sicherheit der kleinen Besucher hat dabei oberste Priorität. Der Boden des Spielplatzes wird mit einem speziellen Fallschutzbelag ausgestattet, damit kein Kind zu Schaden kommt, während es in der neuen Spielwelt tobt. Die Auswahl der Spielgeräte wird ganz in den Händen der Monheimer Familien liegen. Themen wie Einkaufen und Gastronomie sollen Inspiration für die Gestaltung bieten und könnten folgende Spielgeräte umfassen:

  • Ein Spielcafé mit integriertem Rutschkombination
  • Ein Miniatur-Einkaufszentrum für die Kleinsten
  • Kletterspinnen und Schaukeln für die Abenteuerlustigen
  • Ein Sandkasten mit Bagger für die Bauherren von morgen

Zudem werden viele der Spielgeräte barrierefrei gestaltet, sodass auch Kinder mit eingeschränkter Mobilität problemlos spielen können. Für die älteren Kinder sind weitere Attraktionen wie Kriechhöhlen, ein Kletter- und Balancierparcours sowie interaktive Spielhütten mit Bezug zu Monheim-Mitte geplant.

Mehr als nur ein Spielplatz

Der neue Spielplatz wird Teil eines größeren Konzepts zur Aufwertung des dritten Bauabschnitts in Monheim Mitte sein, das auch Bereiche für Wohnen und Einzelhandel umfasst. Neben der Spielfläche sind auch großzügige Freiflächen vorgesehen, die das Einkaufserlebnis für Familien noch angenehmer gestalten. Ein spezieller Zaun um einen Teil der Spielfläche soll zusätzlich für Sicherheit sorgen.

Nachhaltiger Bau und grüne Zukunft

Der dritte Bauabschnitt wird vier neue Gebäudekomplexe umfassen, die alltägliche Bedürfnisse der Bürger miteinander verbinden: Wohnen, Arbeiten und Einkaufen. Es sind unter anderem 60 Wohneinheiten sowie Geschäftsflächen für zahlreiche Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote geplant. Auch hier wird auf Umweltfreundlichkeit geachtet: Die neuen Gebäude sollen in nachhaltiger Holzhybrid-Bauweise errichtet werden, und es sind Maßnahmen wie Geothermie, Luft-Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen vorgesehen.

Blick in die Zukunft

Die Bauarbeiten für diesen aufregenden neuen Abschnitt in Monheim starten bereits in diesem Frühjahr, und die ersten Geschäfte könnten schon im Jahr 2028 ihre Türen öffnen. Im zweiten Quartal 2025 wird das zuständige Stadtplanungsbüro MWM aus Aachen mit der Entwurfsphase beginnen, um den Bürgern visuell zu zeigen, wie die grüne Zukunft der Monheimer Innenstadt aussehen wird.

Die Einladung an die Monheimer Familien, ihre Ideen für den neuen Spielplatz einzubringen, ist ein wichtiger Schritt zur Mitgestaltung der eigenen Nachbarschaft. Schließlich soll diese Spielstätte ein Ort werden, an dem sich Jung und Alt wohlfühlen und gemeinsam Zeit verbringen können.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.