Die MEGA (Monheimer Energiegesellschaft mbH) meldet, dass ab dem kommenden Freitag, dem 24. Januar, die Abrechnungen für Strom und Erdgas für das vergangene Jahr verschickt werden. Die Kundinnen und Kunden werden entweder postalisch oder, sofern eine E-Mail-Adresse hinterlegt ist, auf digitalem Weg mit ihren Rechnungen versorgt. Auf besonders voluminöse Anfragen ist im Februar auch das Megatherm-Programm an der Reihe – dessen Haushalte werden in den darauffolgenden Wochen ebenfalls ihre Abrechnungen erhalten.
Die Grundlage für die Rechnungen bilden die Zählerstände, die bis zum 31. Dezember 2023 bei der MEGA eingereicht oder von den Mitarbeitenden der Gesellschaft abgelesen wurden. Haushalte, die jedoch keine Ablesekarten erhalten haben, sind in der Regel direkt von der MEGA abgelesen worden. Bei Kundinnen und Kunden, die keinen aktuellen Zählerstand mitgeteilt haben, erfolgt eine Schätzung des Verbrauchs basierend auf den Daten des Vorjahres. Hierbei sind auch bereits vorliegende Zwischenablesungen hilfreich, um den Jahresverbrauch präziser zu ermitteln.
Ein weiterer Punkt, den die MEGA hinweist, sind die neuen Abschläge für das Jahr 2025, die in der gleichen Mitteilung wie die Abrechnung für das Jahr 2024 vorgenommen werden. Dieses Vorgehen soll den Kundinnen und Kunden helfen, ihre monatlichen Ausgaben besser zu planen. Darüber hinaus können die Kunden ihre monatlichen Abschläge über das Onlineportal der MEGA auf www.mega-monheim.de eigenständig anpassen. Eine Erhöhung ist unkompliziert möglich, während eine Senkung der Abschläge nur auf schriftliche Anfrage per E-Mail an info@mega-monheim.de und nach individueller Prüfung genehmigt wird.
Für weitere Informationen und Klärungen bezüglich der Jahresverbrauchsabrechnung steht die MEGA den Kunden in ihrem digitalen Hilfe-Center auf der Webseite zur Verfügung. Dort finden sie umfassende Erklärungen zu den verschiedenen Leistungen und Preisbestandteilen einer Energieabrechnung, unterstützt durch Musterabrechnungen zur besseren Veranschaulichung. Dennoch kann es zu längeren Wartezeiten sowohl in den Kundencentern vor Ort als auch auf der Telefonhotline kommen. Dirk Fleschenberg, der Leiter des MEGA-Kundencenters, bittet um Verständnis und Geduld in dieser geschäftigen Zeit. Er empfiehlt den Kunden, ihre Anfragen vorzugsweise schriftlich per E-Mail zu stellen, um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten. „Unser Beratungsteam wird mit Hochdruck daran arbeiten, alle Anliegen zeitnah zu bearbeiten. Wir hoffen, dass viele Nutzer alle Informationen in unserem digitalen Hilfe-Center finden können und somit die Wartezeiten minimieren“, ergänzt er.
Um Fragen zur Abrechnung direkt zu klären, ist die MEGA vom 27. bis zum 30. Januar täglich von 7:30 Uhr bis 16:45 Uhr unter der Telefonnummer +49 2173 9520-222 erreichbar. Interessierte am umfassenden Angebot der MEGA, einschließlich Multimediaprodukten oder fachlichen Informationen zu Wärme, Erdgas und Strom, können sich auch direkt im Kundencenter auf der Rheinpromenade 3a beraten lassen. Die regulären Öffnungszeiten des MEGA-Kundencenters sind von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16:30 Uhr und an Freitagen von 9 bis 12:30 Uhr.
In der heutigen Zeit, in der Energiepreise und -verbräuche mehr denn je im Fokus stehen, ist es für die MEGA von großer Bedeutung, ihren Kundinnen und Kunden transparente und verständliche Informationen sowie Unterstützung bei der Energieabrechnung zu bieten. Die MEGA ist stets bemüht, den Service für ihre Kunden zu verbessern und sie bestmöglich durch die Abrechnungszeit zu begleiten.