Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstag, den 13. September, gibt es eine Lesung.
Ruth-Maria Thomas liest um 19:30 Uhr im Ulla-Hahn-Haus.
Sie stellt ihr Buch vor.
Das Buch heißt „Die schönste Version“.
Es ist ihr erstes Buch.
Ruth-Maria Thomas hat einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt Ulla-Hahn-Literaturpreis.
Die Stadt Monheim am Rhein gibt den Preis seit 2012.
Der Preis ist für tolle Erstlingswerke in deutscher Sprache.
Die Jury besteht aus Experten.
Zum Beispiel:
Sie loben das Buch.
Sie sagen, der Stil ist klar und einfach.
Die Geschichte ist anspruchsvoll und gut erzählt.
Die Autorin schreibt gerade heraus und sicher.
Das Buch spielt in einer kleinen Stadt in Ostdeutschland.
Die Zeit sind die Nullerjahre.
Nullerjahre bedeutet: Von 2000 bis 2009.
Die Hauptpersonen sind Yannik und Jella.
Sie sind zum ersten Mal verliebt.
Sie wollen alles richtig machen.
Doch ihre Liebe wird schwierig und manchmal sogar gewalttätig.
Am Ende denkt Jella über ihr Leben nach.
Das Buch spricht über wichtige Themen:
Das Buch zeigt auch:
Die Jury findet den Stil besonders gut und tiefgründig.
Ruth-Maria Thomas kommt aus Cottbus.
Vor dem Schreiben arbeitete sie als Sozialarbeiterin.
Das hilft ihr, gut über Opfer und Täter zu schreiben.
Sie kennt solche Lebenswelten aus der Praxis.
Moderiert wird die Lesung von Ninia LaGrande.
Sie ist Schauspielerin und spricht mit der Autorin.
Der Eintritt kostet nichts.
Sie müssen sich aber anmelden.
So melden Sie sich an:
Die Anmeldung geht:
Mehr Informationen finden Sie hier:
Ulla-Hahn-Haus Webseite
Während der Lesung gibt es einen Bücherstand.
Die Bücherstube Rossbach verkauft dort das Buch.
Sie können auch andere Bücher mitnehmen.
Die Lesung und der Preis sind ein besonderer Moment.
Monheim am Rhein zeigt so seine Liebe zur Literatur.
Das Buch spricht wichtige Themen unserer Gesellschaft an.
Sie können dabei viel über das Leben lernen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.