Übersetzung in Einfache Sprache

Ausstellung zur Brailleschrift in Monheim am Rhein

Die Kunstwerkstatt Turmstraße zeigt eine besondere Ausstellung.
Sie findet am Samstag, dem 15. November statt.

Die Ausstellung heißt „oops & dots & holes“.
Dabei geht es um die Brailleschrift.
Brailleschrift ist eine Schrift für blinde Menschen.
Sie können die Buchstaben mit den Fingern lesen.

Was ist die Brailleschrift?

Die Brailleschrift hat Punkte, die man fühlen kann.
So erkennt man Buchstaben und Zahlen.
Das nennt man auch das Braille-System.
Es hilft blinden und sehbehinderten Menschen beim Lesen.

Was zeigt die Ausstellung?

Der Künstler Peter Schloss macht Kunst mit Braille.
Er benutzt verschiedene Materialien wie:

  • Moosgummi
  • Filz
  • Sandpapier

Er kombiniert diese Materialien mit der Brailleschrift.
So entstehen Kunstwerke zum Fühlen und Anschauen.

Warum ist das wichtig?

Die Kunstwerke zeigen verschiedene Oberflächen.
Man kann mit den Fingern neue Formen entdecken.
So lernen Sie die Brailleschrift anders kennen.
Die Ausstellung ist für alle Menschen gemacht.

Wann und wo ist die Ausstellung?

  • Ort: Pop-Up-Store „mittendrin“, Krischerstraße 6, Monheim
  • Eröffnung: Samstag, 15. November, ab 16 Uhr
  • Ende: Freitag, 28. November
  • Öffnungszeiten: donnerstags und freitags ab 14 Uhr (nach Vereinbarung)

Workshop am Ende der Ausstellung

Am 28. November gibt es einen Workshop.
Er heißt „How to do Things with Words“.
Der Künstler Peter Schloss leitet den Workshop.

Hier treffen sich Menschen mit und ohne Sehbehinderung.
Man kann spielerisch mit der Brailleschrift lernen.

Wichtige Infos zum Workshop:

  • Datum: Freitag, 28. November
  • Zeit: 17 bis 19 Uhr
  • Teilnahme: kostenlos und ohne Anmeldung
  • Für Anfänger und erfahrene Braille-Leser

Mehr Informationen

Mehr Details finden Sie auf der Webseite der Kunstschule Monheim:
kunstschule.monheim.de

Oder auf Instagram:
@kunstschule_monheim

Inklusion in Monheim am Rhein

Die Ausstellung zeigt, wie wichtig Inklusion ist.
Inklusion bedeutet: Jeder Mensch gehört dazu.
Hier geht es um Kunst, Begegnung und Austausch.
So lernen Sie die Lebenswelt sehbehinderter Menschen kennen.

Die Stadt Monheim am Rhein unterstützt diese Aktion.
Die Bürgermeisterin sagt dazu ein Grußwort.
Die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit hilft bei der Organisation.

Mehr Infos zur Stadt Monheim:
monheim.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist es für dich, dass Kunstprojekte wie „oops & dots & holes“ Brailleschrift und Inklusion sichtbar und erfahrbar machen?
Unersetzlich – Kunst kann Barrieren für Sehbehinderte brechen!
Interessant, aber ich sehe keinen großen Einfluss auf die Inklusion.
Kreativ, aber die Aufmerksamkeit sollte mehr auf Praxis und Bildung liegen.
Überbewertet – Inklusion gelingt doch eher durch Politik und Technologie.
Ich finde es toll, wenn Kunst neue Zugänge für alle Sinne schafft!