Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die VHS Monheim am Rhein startet am 18. August eine neue Veranstaltungsreihe.
Es gibt kostenlose Energiesprechstunden für alle Bürgerinnen und Bürger.
Hier erfahren Sie mehr über nachhaltige Energie und moderne Technik.
Isabelle Uebach ist Expertin für Energiefragen.
Sie arbeitet bei der Verbraucherzentrale NRW.
Sie berät Sie online und persönlich.
Folgende Themen gibt es bei den Terminen:
18. August (Online, Zoom)
Thema: Wärmepumpen.
Sie lernen Einbau und Funktion kennen.
Kursnummer: 25W1610W
15. September (Vor Ort, VHS, 14–16 Uhr)
Thema: Dämmung von Häusern.
Sie erfahren mehr zu Materialien und Förderungen.
Kursnummer: 25W1606
20. Oktober (Online, Zoom)
Thema: Photovoltaikanlagen.
Sie lernen Installation und Nutzung kennen.
Kursnummer: 25W1607W
17. November (Vor Ort, VHS, 14–16 Uhr)
Thema: Wärmepumpen.
Eine zweite Chance, Fragen zu stellen.
Kursnummer: 25W1608
15. Dezember (Online, Zoom, 14–16 Uhr)
Thema: Steckersolar-Geräte.
Lernen Sie deren Funktion und Nutzung.
Kursnummer: 25W1609W
Alle Termine sind kostenlos.
Für die Veranstaltungen vor Ort melden Sie sich bitte an.
Benutzen Sie die Kursnummern auf der VHS-Website.
Hier geht es zur Anmeldung:
www.vhs.monheim.de
Photovoltaik:
Wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um.
Das passiert mit Solarzellen.
Steckersolar-Geräte:
Kleine Solaranlagen für Zuhause.
Sie können leicht auf dem Balkon stehen.
Der Strom geht direkt ins Hausnetz.
Isabelle Uebach berät Sie neutral und fachkundig.
Sie hilft bei Fragen zu modernen Energielösungen.
Das gilt für Umbau und erneuerbare Energie.
Volkshochschule Monheim am Rhein
E-Mail für Anmeldung: info@vhs.monheim.de
Auf der VHS-Website finden Sie mehr Details.
Sie können sich einfach und kostenlos informieren.
Nutzen Sie die Chance – digital oder vor Ort!
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 07:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.