Übersetzung in Einfache Sprache

Schülerinnen und Schüler arbeiten an Umwelt-Projekten

Kinder aus Wiener Neustadt und Monheim am Rhein
haben zusammen eine große Aufgabe gemacht.
Sie haben ein Jahr lang kreative Ideen entwickelt.
Ihr Ziel: Die Städte umweltfreundlicher machen.

Das Projekt heißt: Nachhaltigkeits-Challenge.
Das bedeutet: Sie wollen helfen, die Umwelt zu schützen.

Die Schulen arbeiten in einer Partnerschaft.
Sie sind über die Grenzen hinweg verbunden.
Sie haben viel zusammen gemacht.

Was haben die Kinder gemacht?

Sie haben zum Beispiel:

  • Insektenhotels gebaut.
  • Bäume für den Klimaschutz gepflanzt.
  • Internationale Bewegung für nachhaltige Ideen unterstützt.

Sie haben auch soziale Projekte gemacht, zum Beispiel:

  • Einen Second-Hand-Bazar.
  • Müll sammeln.
  • Sachen upcyceln.

Was ist Upcycling?

Upcycling heißt:
Etwas, das man eigentlich wegwerfen würde,
wird neu und schöner gemacht.

Präsentation und Anerkennung

Die Kinder haben ihre Projekte im Rathaus gezeigt.
Der Bürgermeister, Daniel Zimmermann, war dabei.
Er sagte: "Alle gewinnen durch solche Aktionen."
Er fand die Aktionen sehr vielfältig.

Die Schule ist schon lange umweltfreundlich

Die Peter-Ustinov-Gesamtschule ist eine "Fairtrade-Schule".
Das heißt: Die Schule setzt sich für fairen Handel ein.
Sie ist auch "Schule der Zukunft".

Weitere Umwelt-Projekte der Schule

Die Schule hat:

  • Einen Zukunftsgarten.
  • Ein Werbevideo für nachhaltige Produkte.

Ziel ist:
Das Bewusstsein für die Umwelt zu stärken.

Schüler aus Wiener Neustadt zu Besuch

Sie sind nach Monheim gekommen.
Sie wollen die Stadt besser kennenlernen.
Sie machen Ausflüge nach Köln und Düsseldorf.
Sie besichtigen Museen und lernen viel.

Solche Treffen helfen den Jugendlichen.
Sie lernen, Dinge zu verstehen.
Sie erweitern ihren Horizont.

Warum ist das wichtig?

Dieses Projekt macht die Jugendlichen verantwortlicher.
Sie setzen wichtige Zeichen für die Zukunft.

Möchten Sie mehr wissen?
Kontakt: Der Bürgermeister.
Redaktion: Tanja Bamme.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 02:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Sind interkulturelle Schulpartnerschaften wie in Wiener Neustadt und Monheim entscheidend für nachhaltige Zukunftsgestaltung – oder sind sie nur ein nettes Extra?
Unbedingt notwendig – sie bringen frischen Wind und neue Ideen!
Wichtig, aber nur als Bonus – das eigentliche Umdenken passiert sonst im Klassenzimmer.
Überflüssig, nachhaltige Veränderungen brauchen mehr als nur Schulprojekte.
Sie sind ein symbolischer Akt, der kaum praktische Folgen hat.
Nur sinnvoll, wenn sie langfristig angelegt und tatsächlich umgesetzt werden.