Interkulturelle Faire Wochen in Monheim: Vielfalt erleben und Fairen Handel fördern

Entdecken Sie spannende Perspektiven und Aktionen fĂĽr ein faires Miteinander in der Stadt und der Welt.

Interkulturelle Faire Wochen in Monheim

Vom 23. September bis zum 13. Oktober gibt es spannende Geschichten und Perspektiven zu entdecken.

Vielfalt entdecken und Fairen Handel fördern

In Monheim am Rhein laden mehr als 20 Veranstaltungen dazu ein, während der Interkulturellen Fairen Wochen die Welt und die eigene Stadt aus neuen Blickwinkeln zu sehen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung haben Vereine, Organisationen und Einrichtungen ein abwechslungsreiches Programm mit Aktionen, Workshops und Diskussionsrunden für alle Generationen auf die Beine gestellt.

Ein Aufruf zum Handeln

„Vielfalt erleben, Perspektiven wechseln und den Fairen Handel fördern: Die Interkulturellen Fairen Wochen sind ein dreiwöchiger Aktionszeitraum für ein faires Zusammenleben in der Stadt und auf der Welt“, erklärt Annika Dotor de Pradas, Leiterin der städtischen Abteilung Interkulturalität und Städtepartnerschaften. „Als Stadt für alle und als Fairtrade-Stadt setzen wir uns für ein faires Miteinander und eine gute Zukunft für alle ein – und dafür braucht es alle Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Stadtlebens“, betont Dotor de Pradas und lädt dazu ein, das eigene Handeln für eine gerechtere Welt zu nutzen.

Kulinarische Vielfalt erleben

Am 25. September gibt es gleich zwei spannende Angebote: Um 9:30 Uhr laden das Louise-Schroeder-Haus der AWO und das Café „Frauen der Welt“ zu einem interkulturellen und fairen Frühstück ins Mehrgenerationenhaus ein. Ab 16:30 Uhr können Interessierte in der Katholischen Kindertagesstätte St. Johannes bei einer fairen Picknickrunde über nachhaltige Landwirtschaft diskutieren und dabei Eindrücke aus Kolumbien und der Türkei gewinnen.

Mitmachaktionen und Nähcafé

Am 29. September von 14 bis 18 Uhr findet ein Nähcafé im Sojus 7 statt, das unter dem Motto „Ein Nähen und Geben“ steht. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die globalen Zusammenhänge der Textilindustrie und erfahren mehr über die ehrenamtliche Arbeit im Verein Sewing Self Esteem. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vielfältiges Freizeitangebot

Zusätzlich planen der Mitmach-Sender Radio Rakete eine Livesendung zum Fairen Handel, während die Volkshochschule Vorträge und Koch-Abende organisiert. Ein faires Fußball-Herbstcamp wird vom Verein „High Performance“ vom 2. bis zum 4. Oktober angeboten. Am 3. Oktober gibt es Führungen durch die Moscheen der Islamischen Gemeinde in Monheim und Umgebung.

Bildungsprojekte in Kitas und Schulen

In verschiedenen Kitas und Schulen finden während des Aktionszeitraums zahlreiche interne Veranstaltungen statt. So beschäftigen sich die Kinder in der SKFM-Kita Don Bosco mit den 17 Nachhaltigkeitszielen, während die Gesamtschule am Berliner Ring bei ihrem Schulfest ein Zeichen für kulturelle Verbundenheit setzen möchte.

Weitere Informationen

Das vollständige Programm mit allen öffentlichen Veranstaltungen ist auf der städtischen Website unter www.monheim.de/interkultur zu finden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.