Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Lust- und Laune-Club bekommt tierischen Besuch

Am Mittwoch, den 28. Mai, kommen zwei Hühner.
Die Hühner gehören zur Voltigier-Reitgemeinschaft Monheim-Baumberg.
Sie wohnen für einen Tag im Garten vom Ulla-Hahn-Haus.

Die Aktion hilft Kindern zu lernen, wie man richtig mit Tieren umgeht.
„Artgerechter Umgang“ bedeutet: Tiere bekommen, was sie zum Leben brauchen.
Das ist wichtig, damit es den Tieren gut geht.

Lernen mit Tieren macht Spaß

Die Hühner zeigen den Kindern, wie man Tiere richtig hält.
Die Kinder lernen spielerisch viel über die Tiere.
Das Team erklärt alles verständlich und lebendig.

Kreativangebote im Lust- und Laune-Club

Neben den Tieren können die Kinder kreativ sein.
Sie können zum Beispiel:

  • Steine bemalen
  • Armbänder basteln
  • Slime machen
  • Puzzle ausmalen

Die Dozentin heißt Leila von Barby. Sie hilft den Kindern dabei.

Für wen ist der Club?

Der Lust- und Laune-Club ist für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Die Kinder können einfach kommen, ohne Anmeldung.
Die Treffen sind jeden Mittwoch von 16:30 bis 18 Uhr.

Dort können die Kinder:

  • zusammen spielen
  • kreativ sein
  • neue Freunde finden

Weitere Aktionen bis zu den Sommerferien

Bis zu den Sommerferien gibt es viele Angebote:

  • Schnitzeljagd
  • Basteln von Windspielen
  • Gemeinsames Brettspielen
  • Wasserbomben machen (bei warmem Wetter)

Die Kinder können mitmachen, so viel sie wollen.

Termine zum Vormerken

  • Normaler Treff: Jeden Mittwoch, 16:30–18:00 Uhr
  • Hühnerbesuch: Mittwoch, 28. Mai
  • Letzter Termin vor Ferien: 2. Juli

Der Besuch ist kostenlos. Sie müssen Ihr Kind nicht anmelden.

Fazit

Der Lust- und Laune-Club verbindet Lernen und Spaß.
Die Kinder erleben Tiere und Kreatives zusammen.
Sie lernen, wie man Tiere gut behandelt.
So macht Lernen Freude und alle haben Spaß. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 06:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Sollten Schulen und Freizeitclubs öfter tierische Gäste einladen, um Kindern den Umgang mit Tieren nahe zu bringen?
Ja, praktisches Lernen begeistert Kinder viel mehr als trockene Theorie!
Vielleicht, aber nur wenn dafür Fachleute und artgerechte Bedingungen garantiert sind.
Nein, Tiere sollten lieber in ihrer natürlichen Umgebung bleiben, weg vom Menschenstress.
Mir egal – ich glaube nicht, dass das viel Einfluss auf Kinder hat.