Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Marienburgpark in Monheim am Rhein geht die Sonne unter.
Dann beginnt eine besondere Zeit für Tiere.
Die Fledermäuse kommen heraus.
Die Volkshochschule Monheim am Rhein lädt Sie ein.
Sie können Fledermäuse entdecken und erleben.
Der Naturpädagoge Frank Gennes führt Sie.
Die Tour dauert etwa zweieinhalb Stunden.
Sie ist für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene.
Sie gehen gemeinsam durch den Park bei Abendlicht.
Sie sehen die Fledermäuse beim Jagen.
Außerdem hören Sie ihre Laute mit einem BAT-Detektor.
Was ist ein BAT-Detektor?
Ein BAT-Detektor ist ein Gerät.
Es macht Fledermauslaute hörbar.
Diese Laute sind sonst für Menschen zu hoch.
Frank Gennes erzählt viel Drüber.
Er erklärt, wie Fledermäuse leben.
Er zeigt, warum sie Schutz brauchen.
Die Aktion macht die Artenschutzinitiative MOA mit.
Alle, die Natur mögen, sind willkommen.
Bitte schützen Sie sich gegen Mücken.
Tragen Sie lange Kleidung.
Die Kleidung soll fest und stichfest sein.
Feste Schuhe sind auch wichtig.
Das Treffen ist am Eingang Parkstraße im Marienburgpark.
Erster Termin: Dienstag, 29. August, 19:30 bis 21:45 Uhr
Kursnummer: 25W1601
Zweiter Termin: Freitag, 12. September, 19:00 bis 21:15 Uhr
Kursnummer: 25W1602
Die Teilnahme kostet 11 Euro pro Person.
Mehr Infos und Anmeldung finden Sie hier:
Monheim.de – Programmbereich Gesellschaft
Bei Fragen schreiben Sie bitte an:
vhs@monheim.de
Die „Nacht der Fledermäuse“ ist spannend für Familien.
Auch einzelne Naturfreunde lernen viel dabei.
Sie sehen eine Welt, die sonst kaum jemand kennt.
Sie verstehen, wie wichtig Fledermausschutz ist.
Mehr Angebote und Informationen finden Sie online bei der VHS.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 05:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.