**Eine bunte Unterhaltungswoche für die ganze Familie: Ein Blick in das Veranstaltungsprogramm der vierten Kalenderwoche**
*Monheim am Rhein, 20. Januar 2024* – Der Terminkalender der Stadt Monheim am Rhein verspricht in dieser Woche ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das sowohl für Klein als auch für Groß etwas zu bieten hat. Leseratten, Kinogänger, Musikliebhaber und Feinschmecker – alle kommen auf ihre Kosten. Hier ein Überblick der Highlights:
*Familienlesung im Sojus 7*
Bereits heute, am 20. Januar, erwartet die kleinen und großen Familienmitglieder eine aufregende Familienlesung im Sojus 7. In Zusammenarbeit mit dem Ulla-Hahn-Haus wird die talentierte Buchautorin Julia Klee aus ihrem herzerwärmenden Kinderbuch „Willi Wölfchen – Wir backen einen Kuchen“ vorlesen. Der Einlass beginnt um 15 Uhr, während die Lesung um 15:30 Uhr startet. Der Preis für den Eintritt beträgt 5 Euro. Um einen Platz zu reservieren, ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich (Kursnummer: K-25S-U504). Dies ist der perfekte Anlass, um die Kinder mit einer zauberhaften Geschichte in die Welt der Bücher einzuführen.
*Infoabend zur Gesamtschule am Berliner Ring*
Unter den Veranstaltungen der Woche gibt es auch Informationen für Eltern, die sich über Bildungschancen in der Region informieren möchten. Am Mittwoch, dem 22. Januar, ab 19 Uhr stellt die Gesamtschule am Berliner Ring ihr innovatives Schulkonzept vor. Besonders das sogenannte Lernwerk bietet eine interessante Herangehensweise an das Lehren – eine Kombination aus angeleiteter Instruktion und individueller Lernzeit. Hier können Schüler in ihrem eigenen Tempo lernen, unterstützt von kompetenten Lehrkräften. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen; eine Anmeldung ist nicht notwendig.
*Kinoabend mit einem Klassiker*
Liebhaber des klassischen Kinos kommen am Donnerstag, dem 23. Januar auf ihre Kosten, wenn im Sojus 7 die Satire „Sein oder Nichtsein“ von Ernst Lubitsch aufgeführt wird. Der Film, der als einer der besten Schwarz-Weiß-Filme der Filmgeschichte gilt, wurde 1942 veröffentlicht und thematisiert auf humorvolle Weise das Leben in Kriegszeiten. Der Abend beginnt um 19 Uhr, der Filmstart ist für 19:30 Uhr geplant. Die Eintrittskarten sind für 6 Euro an der Abendkasse erhältlich.
*Musikgenuss mit dem Benjamin-Lackner-Quintett*
Am Freitag, den 24. Januar, können sich Musikliebhaber auf einen besonderen Konzertabend in der Aula am Berliner Ring freuen. Das Benjamin-Lackner-Quintett wird das Publikum ab 20 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern, das Einflüsse aus klassischer Musik, Jazz und Pop verarbeitet. Benjamin Lackner, bekannt für seinen einzigartigen Sound, hat mit seinem neuen Quartett kürzlich beim angesehenen Label ECM für Aufsehen gesorgt. Die Karten kosten im Vorverkauf 39 Euro, an der Abendkasse sind sie für 44 Euro erhältlich. Fans können sich auf ein unvergessliches Musik-Erlebnis freuen.
*Rockige Klänge am Samstag*
Der Samstag, 25. Januar, wird rockig! Evil Conduct, die legendäre Oi!-Band aus Roermond, wird um 20 Uhr die Bühne des Sojus 7 bespielen. Ihr kraftvoller und eingängiger Working-Class-Sound verspricht eine mitreißende Atmosphäre, die das Publikum zum Tanzen und Feiern anregen wird. Tickets sind für 25 Euro an der Abendkasse oder online verfügbar.
*Genuss-Sonntag in der Altstadt*
Der Sonntag, 26. Januar, ist für Feinschmecker reserviert. Der „Genuss-Sonntag“ bietet ab 14 Uhr einem kleinen Personenkreis die Möglichkeit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Monheimer Altstadt zu entdecken. Während einer unterhaltsamen Stadtführung wird das Essen in verbindender Atmosphäre zur Schau gestellt. Die Tickets kosten 58 Euro pro Person, und eine vorherige Buchung wird empfohlen. Der Verkauf endet jeweils drei Tage vor dem Event. Tickets sind telefonisch unter +49 2173 276444, per E-Mail an info@monheimer-kulturwerke.de oder online einzukaufen.
*Kino am Sonntagnachmittag*
Zum Abschluss der aufregenden Woche können Kinofans noch einmal die Leinwand im Sojus 7 erobern. Der bewegende Film „Ein Leben für ein Leben“ wird ab 15:30 Uhr gezeigt. Darin spielt Jeff Goldblum einen ehemaligen Varietékünstler, der in einer psychiatrischen Klinik für Holocaust-Überlebende lebt. Die berührende Geschichte über die Entwicklung einer besonderen Beziehung zwischen ihm und einem jungen Patienten wird das Publikum sicherlich zum Nachdenken anregen. Tickets für den Film sind für 6 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf erhältlich.
Die vielfältigen Veranstaltungen dieser Woche bieten für jeden Geschmack etwas und kommen nicht nur den Monheimern zugute, sondern auch den Besuchern aus der Umgebung. Für weitere Informationen über die Veranstaltungen und den städtischen Terminkalender besuchen Sie bitte die Website der Stadt Monheim am Rhein unter www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus. Seien Sie dabei und genießen Sie eine Woche voller Kultur, Musik und kulinarischer Höhepunkte!