
Europawochen 2024: Monheim feiert Vielfalt
Von polnischen Klängen bis französischen Autorinnen – Ein buntes Programm vom 5. April bis 9. Mai erwartet die Besucher.Europawochen in Monheim am Rhein: Feier der Partnerschaften mit Polen und Frankreich
In diesem Jahr stellen die Europawochen in Monheim am Rhein ein ganz besonderes Ereignis dar. Vom 5. April bis 9. Mai wird die Städtepartnerschaft mit zwei bedeutenden europäischen Städten gewürdigt: der französischen Stadt Bourg-la-Reine, die ihr 25-jähriges Bestehen feiert, und Malbork in Polen, deren Partnerschaft nun bereits seit 20 Jahren besteht. Diese Anlässe laden dazu ein, das europäische Miteinander in beeindruckender Vielfalt zu zelebrieren.
Eröffnung der Europawochen
Die offizielle Eröffnung der Europawochen findet traditionell im Rahmen des Monheimer Frühlingsfestes statt. Am Sonntag, den 6. April, wird um 12:30 Uhr auf der Hauptbühne am Rathausplatz der Startschuss für die Veranstaltungen gegeben. Einer der Höhepunkte wird die Anwesenheit der Generalkonsuln aus Polen und Frankreich, Dr. Marek Gluszko und Dr. Étienne Sur, sein.
Ausstellung und Vorträge
Der Auftakt zur mehrwöchigen Aktion wird mit einer Ausstellung über das Weimarer Dreieck im Foyer der Volkshochschule (VHS) an der Tempelhofer Straße eingeleitet. Hierzu ist ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Siebo Janssen geplant, der sich um die Zukunft der deutsch-polnisch-französischen Beziehungen drehen wird. Das Event beginnt um 16 Uhr.
Vielfältige Programmpunkte
Die Europawochen bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die zum Austausch und Miteinander einladen:
- Polnischer Abend: Am Montag, den 7. April, ab 18 Uhr im Pfarrer-Franz-Boehm-Haus – eine Gelegenheit zum geselligen Beisammensein mit polnischen Köstlichkeiten.
- Vortrag über die europäische Politik: Am 12. April wird Florian Staudt von Europe Direct über die politische Lage in Europa nach den Wahlen 2024 sprechen.
- Konzert des Kyiv Symphony Orchestra: Am 17. April findet ein klassisches Konzert statt, bei dem selbstverständlich Werke von Frédéric Chopin, dem emblematischen Komponisten beider Länder, aufgeführt werden.
- Französischer Weinabend: Ein gemütlicher Abend am 24. April, der die Gäste in die feine französische Weinkultur einführt.
- Autorenlesung mit Bianca Nawrath: Am 6. Mai wird die deutsch-polnische Autorin aus ihrem humorvollen Buch vorlesen.
- Musikalisch-kulinarischer Abend: Am 9. Mai wird das Programm mit einem Abend, der Musik und Küche vereint, abgerundet.
Ein Fest für die ganze Familie
Diese Europawochen bieten nicht nur eine Plattform für kulturellen Austausch, sondern fördern auch den Dialog zwischen den Nationen. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis und eine Freundschaft über die Grenzen hinweg aufzubauen. Es wird eine Reihe von Aktivitäten geben, die sowohl Einheimische als auch Besucher einladen, sich aktiv zu beteiligen und Teil dieses europäisch geprägten Festes zu werden.
Für weitere Informationen zu den Europawochen stehen die offiziellen Webseiten zur Verfügung, und Anmeldungen für verschiedene Events können über die angegebenen Kontaktstellen erfolgen. Wer also neugierig auf europäische Freundschaft ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen!
Fazit
Die Europawochen in Monheim am Rhein versprechen ein buntes Programm voller Inspiration und Austausch. Mit einer Mischung aus kulturellen, politischen und kulinarischen Highlights wird nicht nur die Verbindung zur Partnerstadt gefeiert, sondern auch das europäische Miteinander gestärkt.