Im Ulla-Hahn-Haus lernen Kinder im Workshop 'Code and Poetry' unter Anleitung von Fabian Navarro die Verbindung von Programmieren und kreativem Schreiben.
Foto: © Stadt Monheim am Rhein / Foto: Petra Weixelbraun

Entdecken Sie die kreative Verbindung von Code und Poesie

Kostenloser Workshop im Ulla-Hahn-Haus: Kinder erlernen Programmieren mit Scratch und entwickeln interaktive Geschichten und Lyrik-Bots.

Der kostenlose Workshop „Code and Poetry“ bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Faszination des Programmierens mit der Kreativität des Schreibens zu verbinden. Am 8. Februar lädt das Ulla-Hahn-Haus in Monheim am Rhein Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zu einem spannenden Tag voller digitaler Kunst ein. Von 11 bis 16 Uhr können die Teilnehmenden mit Hilfe der Programmiersprache „Scratch“ lernen, wie man interaktive Geschichten oder sogar einen Lyrik-Bot entwickelt.

Eine kreative Synthese: Programmieren trifft Poesie

Der Workshop zielt darauf ab, Kindern eine neue Dimension der digitalen Interaktivität zu eröffnen. Mit Scratch, einer leicht erlernbaren Programmiersprache, können selbst Anfänger kreative Projekte verwirklichen. Egal, ob es um die Erstellung von interaktiven Geschichten geht, bei denen die Leser durch Links die Handlung mitbestimmen, oder um die Programmierung eines Lyrik-Bots – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Der Beginn einer kreativen Reise

Fabian Navarro, ein renommierter Autor und Slam-Poet, führt die Kinder durch diesen kreativen Prozess. Navarro, geboren 1990 in Warstein und heute in Wien lebend, hat bereits mehrere Poetry-Slam-Meisterschaften in Deutschland und Österreich gewonnen. Seine Expertise und sein kreativer Ansatz bieten den Teilnehmern eine inspirierende Lernerfahrung.

Unterstützt durch Kultur und Wissenschaft

Der Workshop ist Teil der Reihe „Werkproben“ und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft sowie dem Kultursekretariat Gütersloh NRW gefördert. Dieses Unterstützungsprogramm macht es möglich, dass die Teilnahme für alle interessierten Kinder kostenlos ist.

Anmeldung und weitere Informationen

  • Anmeldungen können mit der Kursnummer K-25S-U006 erfolgen.
  • Über die Website:
  • Per E-Mail: ullahahnhaus@monheim.de
  • Telefonisch: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17:30 Uhr unter +49 2173 951-4140

Die Teilnahme an diesem Workshop bietet eine inspirierende Chance, nicht nur die Grundlagen des Programmierens zu erlernen, sondern auch die eigene Kreativität zu entfalten. Lassen Sie Ihr Kind Teil dieser einzigartigen Erfahrung werden und entdecken Sie die Welt des digitalen Schreibens.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.