Übersetzung in Einfache Sprache

Otto-Hahn-Gymnasium wird Deutsche Schachschule in Gold

Das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) in Monheim am Rhein ist besonders geworden.
Es bekam das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule in Gold“.

Nur diese Schule in Nordrhein-Westfalen hat diese Auszeichnung.

Das Siegel zeigt, dass die Schule gut Schach fördert.
Die Schule arbeitet dabei eng mit der Stadt Monheim zusammen.
Schach wird an allen Grundschulen in Monheim gefördert.


Wie das Schach-Projekt entstand

Das Projekt begann im Schuljahr 2017/18.
Das Jugendamt der Stadt Monheim half mit.
Nach und nach gab es Schach-AGs an allen acht Grundschulen.

Wichtig:

  • Schüler und Schülerinnen des OHG geben Schachunterricht.
  • Sie unterrichten die Grundschulkinder selbst.
  • Das gibt es so deutschlandweit kaum.

Warum das „Gold“-Siegel?

Die Deutsche Schachjugend gab das Siegel.
Jeffrey Paulus, ihr stellvertretender Vorsitzender, übergab die Auszeichnung.

Das OHG erfüllt alle zehn Kriterien für das Siegel. Dazu gehören:

  • Ein eigener Raum für die Schach-AG
  • Schach als Unterrichtsfach
  • Kostenlose Teilnahme für alle Kinder

Außerdem helfen Jugendliche vom OHG regelmäßig beim Schachunterricht.
Das stärkt das Ehrenamt und den Austausch zwischen Jung und Alt.


Was bedeutet „AG“?

AG steht für „Arbeitsgemeinschaft“.
Eine Arbeitsgemeinschaft ist ein freiwilliges Angebot in der Schule.
Hier lernen oder machen Schüler etwas außerhalb des normalen Unterrichts.


So wird das Projekt finanziert

Das Jugendamt bezahlt das Projekt.
Es gibt jährlich 3.500 Euro dafür.

Pro Schachstunde bekommen die OHG-Schüler 8 Euro.
So werden Ehrenamt und Bezahlung verbunden.

Bürgermeisterin Sonja Wienecke lobt das Projekt sehr.
Sie sagt: Schach trainiert den Kopf und den Charakter.


Erfolgreiche Entwicklung beim Schachclub

Die Zahl der Jugendlichen im Schachclub Monheim/Baumberg stieg stark.
2017 waren es nur wenige, jetzt etwa 70 Mitglieder.

Der Schachclub gewinnt viele Titel:

  • 2019 holte er alle Kreismeistertitel
  • Monheimer Jugendliche sind oft bei NRW-Meisterschaften dabei
  • Alexander Blem fuhr zur U10-Weltmeisterschaft nach Kasachstan

Lehrer Daniel Schalow, Vorsitzender des Clubs, beschreibt das Projekt als Erfolg.
Viele Menschen in Monheim profitieren vom Schachspiel.


Auszeichnung durch Sportverbände und Schule

Ingrid Lauterbach, Präsidentin des Deutschen Schachbundes, nennt das Projekt einen „Leuchtturm“.
Sie sagt, solche Projekte stärken Konzentration und Verantwortungsbewusstsein.

Schulleiter Martin Kaiser sagt:
„Ohne spielende Schülerinnen und Schüler gibt es kein Siegel.
Das Projekt zeigt, was entsteht, wenn Schule, Stadt und Ehrenamt zusammenarbeiten.“


Symbol für Bildung und Nachwuchsförderung

Mit der Auszeichnung zeigt das OHG:

  • Bildung klappt gut mit Engagement.
  • Nachwuchsförderung gelingt in Partnerschaft.
  • Das Projekt ist Vorbild für ganz NRW.

Bei der Feier spielten junge Trompeter aus Monheim.
Sie sind Teil eines Gemeinschaftsprojekts zwischen Schulen und Musikschule.

Das OHG ist stolz auf das Erreichte.
Es zeigt, wie aus einer guten Idee ein großes Projekt wird.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Förderung von Schach an Schulen als Methode zur Entwicklung von Konzentration und Charakterstärke?
Unverzichtbar – Schach sollte an jeder Schule Pflichtfach sein!
Eine tolle Ergänzung, aber kein Muss für alle Schulen.
Interessant, aber schulische Ressourcen sollten anders genutzt werden.
Überbewertet – Schach bringt nicht viel mehr als reines Spielen.
Schach? Lieber mehr Fokus auf Sport und andere Hobbys!