Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Circus Leben: Ferienprogramm für Kinder in Monheim am Rhein

In Monheim am Rhein gibt es im Sommer ein tolles Ferienprogramm.
300 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren machen beim Programm mit.
Sie werden zu Artistinnen und Artisten im Zirkus.
Das Programm heißt „Circus Leben“ und gibt es schon seit 21 Jahren.
Viele Familien aus der Region freuen sich jedes Jahr darauf.

Gemeinschaft und Spaß im Zirkuszelt

Der Zirkus Soluna aus Düren hilft bei dem Programm.
100 Kinder machen jede Ferienwoche mit.
Sie erleben, wie man eine Zirkus-Gala vorbereitet.
Es gibt 16 verschiedene Workshops, zum Beispiel:

  • Akrobatik
  • Jonglage
  • Feuertricks
  • Seiltanz

Die Kinder wählen jeden Tag zwei Workshops.
So finden sie ihre eigenen Talente.

Erfahrene Betreuerinnen und Betreuer

Rund 35 Erwachsene helfen den Kindern.
Sie sind gut geschult und kennen sich mit Zirkus aus.
Benjamin Thiel, ein Leiter vom Circus Soluna, sagt:
„Zirkus geht nur als Gemeinschaft.
Alle müssen sich aufeinander verlassen können.“

Nachhaltigkeit durch Nachwuchsarbeit

Viele Betreuer haben früher selbst mitgemacht.
Jetzt helfen sie als Jugendhelferinnen und Jugendhelfer.
Zum Beispiel Jarla, sie ist 16 und hilft jetzt mit.
Paulina (12) und Lina (13) üben gern mit sogenannten Pois.

Pois sind Bälle an Gummiseilen.
Man schwingt sie und macht Kunststücke.

Lampenfieber und Auftritte

Für viele Kinder ist der Auftritt der Höhepunkt.
Vor der Gala sind sie manchmal nervös.
Aber sie freuen sich sehr.
Die Gala findet im großen Zirkuszelt statt.
Rund 300 Gäste schauen zu.
Die Kinder zeigen Feuertricks und Akrobatik.
Die Atmosphäre ist magisch und macht viel Freude.

Die Abschluss-Gala – großes Fest am Ende

Am Ende jeder Ferienwoche gibt es die Gala.
Um 16 Uhr zeigen die Kinder ihr Können.
Sie sind stolz und aufgeregt.
Manche hängen am Trapez hoch in der Luft.
Andere klettern mutig auf die Zirkuskuppel.
Dazu riecht es nach Popcorn – typisch für den Zirkus.

Fazit

Das Ferienprogramm „Circus Leben“ ist sehr vielfältig.
Es fördert Kreativität und Bewegung.
Die Kinder lernen auch, miteinander umzugehen.
Viele gewinnen mehr Selbstvertrauen.
Der Zirkus zeigt, dass alles möglich ist.
Zwischen Manegenboden und Sternenzelt erleben Kinder Großes. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 09:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Finden Sie, dass Ferienprogramme wie „Circus Leben“, bei denen Kinder im Team Artistisches lernen, mehr gefördert werden sollten?
Ja, weil solche Programme Kreativität und Teamgeist fördern wie kaum etwas anderes.
Nein, Kinder sollten ihre Ferien lieber freier und weniger strukturiert verbringen.
Vielleicht, aber nur wenn die Kosten für Familien niedrig bleiben und professionelle Betreuung garantiert ist.
Unbedingt, denn gerade das Gemeinschaftsgefühl und die Herausforderungen im Zirkus stärken Kinder nachhaltig.
Ich denke, Sport oder Musik sind wichtiger als Zirkus – da sollten Fördermittel lieber hingehen.