Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Monheim am Rhein gibt es im Sommer ein tolles Ferienprogramm.
300 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren machen beim Programm mit.
Sie werden zu Artistinnen und Artisten im Zirkus.
Das Programm heißt „Circus Leben“ und gibt es schon seit 21 Jahren.
Viele Familien aus der Region freuen sich jedes Jahr darauf.
Der Zirkus Soluna aus Düren hilft bei dem Programm.
100 Kinder machen jede Ferienwoche mit.
Sie erleben, wie man eine Zirkus-Gala vorbereitet.
Es gibt 16 verschiedene Workshops, zum Beispiel:
Die Kinder wählen jeden Tag zwei Workshops.
So finden sie ihre eigenen Talente.
Rund 35 Erwachsene helfen den Kindern.
Sie sind gut geschult und kennen sich mit Zirkus aus.
Benjamin Thiel, ein Leiter vom Circus Soluna, sagt:
„Zirkus geht nur als Gemeinschaft.
Alle müssen sich aufeinander verlassen können.“
Viele Betreuer haben früher selbst mitgemacht.
Jetzt helfen sie als Jugendhelferinnen und Jugendhelfer.
Zum Beispiel Jarla, sie ist 16 und hilft jetzt mit.
Paulina (12) und Lina (13) üben gern mit sogenannten Pois.
Pois sind Bälle an Gummiseilen.
Man schwingt sie und macht Kunststücke.
Für viele Kinder ist der Auftritt der Höhepunkt.
Vor der Gala sind sie manchmal nervös.
Aber sie freuen sich sehr.
Die Gala findet im großen Zirkuszelt statt.
Rund 300 Gäste schauen zu.
Die Kinder zeigen Feuertricks und Akrobatik.
Die Atmosphäre ist magisch und macht viel Freude.
Am Ende jeder Ferienwoche gibt es die Gala.
Um 16 Uhr zeigen die Kinder ihr Können.
Sie sind stolz und aufgeregt.
Manche hängen am Trapez hoch in der Luft.
Andere klettern mutig auf die Zirkuskuppel.
Dazu riecht es nach Popcorn – typisch für den Zirkus.
Das Ferienprogramm „Circus Leben“ ist sehr vielfältig.
Es fördert Kreativität und Bewegung.
Die Kinder lernen auch, miteinander umzugehen.
Viele gewinnen mehr Selbstvertrauen.
Der Zirkus zeigt, dass alles möglich ist.
Zwischen Manegenboden und Sternenzelt erleben Kinder Großes.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 09:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.