Übersetzung in Einfache Sprache

Zwischenfall im Schülerverkehr in Monheim am Rhein

Am Freitagmorgen gab es einen Zwischenfall.
Der Bus der Linie E793 musste auf der Lichtenberger Straße bremsen.
Die Bremsung war sehr stark. Das nennt man Vollbremsung.
Das ist ein plötzliches und starkes Bremsen.
Es passierte gegen 7:38 Uhr.

Mehrere Kinder liefen plötzlich auf die Straße.
Der Bus war gerade unterwegs zum Mona Mare.
Der Unfall passierte bei Hausnummer 12.

Verletzte Kinder und Hilfe vor Ort

Fünf Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahre wurden leicht verletzt.
Ein Kind hatte eine Verletzung an der Nase.
Dieses Kind kam ins Krankenhaus zur Kontrolle.
Die anderen vier Kinder bekamen Erste Hilfe vor Ort.
Danach holten die Eltern sie ab.

Betreuung und Weiterfahrt der Kinder

Die Kinder ohne Verletzungen konnten weiter fahren.
Ein Ersatzbus der Bahnen Stadt Monheim brachte sie zur Schule.
So konnte der Schulweg schnell weitergehen.
Der Unterricht wurde nur kurz unterbrochen.

Fahrer verhinderte Schlimmeres

Der Busfahrer handelte schnell und ruhig.
Er machte die starke Vollbremsung rechtzeitig.
So wurden größere Verletzungen verhindert.

Stadt informiert über den Vorfall

Die Stadt Monheim am Rhein informierte die Bürger.
Die Nachrichten kamen von Birte Hauke aus der Öffentlichkeitsarbeit.

Wichtige Hinweise für den Straßenverkehr

Der Unfall zeigt:

  • Vorsicht ist besonders auf Schulwegen wichtig.
  • Fahrer müssen aufmerksam sein.
  • Helfer müssen schnell reagieren.

So bleiben Kinder sicher auf dem Weg zur Schule.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Monheim am Rhein
R
Redaktionsteam Monheim am Rhein

Umfrage

Wie sollten Städte künftig den Schulweg sicherer machen, um ähnliche Unfälle wie in Monheim am Rhein zu verhindern?
Mehr Verkehrspolizisten und Kontrollen an Schulwegen
Tempo-30-Zonen und zusätzliche Zebrastreifen rund um Schulen
Mehr Aufklärung und Schulungen für Kinder zum sicheren Straßenüberqueren
Einsatz von Technik: Fußgängerampeln mit Warnsystemen und Überwachungskameras
Eltern sollten ihre Kinder öfter mit dem Auto bringen, statt den Bus zu nehmen