Dr. Keith Hamaimbo präsentiert sein Buch 'Errungenschaften Afrikas' und spricht über die Philosophie Ubuntu während zweier Workshops in der Volkshochschule.
Foto: VHS Monheim am Rhein

Afrika im Fokus: Entdecken Sie die verborgenen Schätze des Kontinents

Dr. Keith Hamaimbo lädt zu einer inspirierenden Reihe von Workshops ein, die Afrikas Errungenschaften und die Philosophie Ubuntu beleuchten, während sie die Perspektiven einer zukunftsorientierten Zusammenarbeit erforschen.

Dr. Keith Hamaimbo über Errungenschaften Afrikas

Monheim am Rhein. In drei Veranstaltungen an der Volkshochschule (VHS) können Teilnehmende ein differenziertes Bild des Kontinents Afrika entwickeln und sich mit seinen Errungenschaften sowie der Philosophie Ubuntu auseinandersetzen. Der promovierte Theologe und Autor Dr. Keith Hamaimbo wird am 23. September sein Buch "Errungenschaften Afrikas" vorstellen. Weitere Themen sind die Kraft des Zusammenhalts und die Perspektiven eines "Marshallplans mit Afrika". Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Workshop: Afrikas wertvolle Beiträge

Am 23. September, von 18 bis 19:30 Uhr, findet ein Workshop mit Dr. Hamaimbo statt, in dem er das europäische Bild von Afrika hinterfragt. "Denkt man an berühmte schwarze Menschen, erscheinen vor allem Sportlerinnen oder Musiker. Doch Afrika hat auch in Medizin, Seefahrt, Architektur und Politik bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht", erklärt Hamaimbo. Ziel des Workshops ist es, durch neue Informationen den Blick auf die Geschichte Afrikas zu erweitern, ohne die aktuellen Herausforderungen zu negieren.

Ubuntu und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit

Am 1. Oktober, ebenfalls von 18 bis 19:30 Uhr, wird Dr. Hamaimbo die afrikanische Lebensphilosophie Ubuntu vorstellen. Diese Philosophie thematisiert die Bedeutung des Zusammenhalts und der Achtung vor der Natur. "Eine ‘Ubuntuisierung’ der Welt würde helfen, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit höher zu schätzen als individuellen Wohlstand", so Hamaimbo. Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit alternativen Wertemodellen auseinanderzusetzen.

Perspektiven der deutsch-afrikanischen Zusammenarbeit

Am 4. Oktober von 19:30 bis 21:30 Uhr sind alle Interessierten zu einem Online-Vortrag eingeladen, bei dem Dr. Ladislaus Ludescher und Simon Abel über die Zukunft der deutsch-afrikanischen Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert sprechen. Im Kontext eines möglichen "Marshallplans mit Afrika" werden demografische und soziopolitische Entwicklungen thematisiert, die Afrika als Chancen-Kontinent hervorheben könnten.

Kostenfreie Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen können per E-Mail oder direkt über die Website der Volkshochschule erfolgen. Die Veranstaltungen sind Teil der Interkulturellen Fairen Wochen, das vollständige Programm ist auf der städtischen Website einsehbar.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.