78 Jahre Nordrhein-Westfalen: Ein Fest der Erinnerung und Solidarität

Feierlichkeiten in Monheim am Rhein mit der Beflaggung europäischer Staaten und einer besonderen Geste der Unterstützung für Tirat Carmel

Beflaggung zur Erinnerung an die Gründung des Landes NRW vor 78 Jahren

Am 23. August 1946 wurde Nordrhein-Westfalen aus der preußischen Rheinprovinz und der preußischen Provinz Westfalen gegründet.

Feierlichkeiten in Monheim am Rhein

Monheim am Rhein. Zum Tag zur Erinnerung an die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen werden am Freitag, 23. August, auf dem Rathausvorplatz die Flaggen von Europa, Israel, Deutschland und NRW gehisst.

Historischer Hintergrund

Vor 78 Jahren, am 23. August 1946, vereinte die britische Militärverwaltung kraft Besatzungsrecht unter dem Codenamen „Operation marriage“ die preußische Rheinprovinz und die preußische Provinz Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen. Die Vereinigung mit dem Land Lippe trat erst später, am 21. Januar 1947, in Kraft und vervollständigte somit den heutigen Zuschnitt des Landes.

Solidarität und Erinnerung

Zur Erinnerung an die Gründung des Landes weht am Freitag nicht nur die Flagge von Nordrhein-Westfalen, sondern auch die israelische Flagge. Diese wurde seit dem terroristischen Überfall durch die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas im Oktober als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Partnerstadt Tirat Carmel vor dem Rathaus gehisst.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.