Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Kunstschule am Berliner Ring feiert Geburtstag.
Am Samstag, dem 8. November, gibt es ein Fest.
Alle Menschen aus der Stadt sind eingeladen.  
Seit 2015 ist die Kunstschule im neuen Gebäude.
Sie ist ein Ort für Kreativität und Kunst.
Hier können Menschen aller Altersgruppen kreativ sein.  
Früher war die Kunstschule klein.
Sie hatte nur drei Container als Räume.
2015 zog sie in ein neues Haus um.  
Die Räume sind jetzt modern und hell.
Es gibt viel Platz zum Malen und Basteln.
Auch Menschen mit Einschränkungen können teilnehmen.  
Katharina Braun leitet die Kunstschule.
Sie hat das Lernangebot verbessert.  
In zehn Jahren gab es 1.500 Kurse.
Darunter sind Malen, Töpfern und Zeichnen.
Auch Nähen, Drucken und plastisches Gestalten.  
Neu sind Kurse wie Buchbinden und Arbeiten mit Pflanzenfarben.
Die Kunstschule besucht auch Schulen und Seniorenheime.
Mit dem „Kunstmobil“ bringt sie Kunst zu den Menschen.  
Die Kunstschule hat eine zweite Werkstatt in Turmstraße.
Hier entstehen Gemeinschaftsprojekte für die Stadt.  
Die Kunstschule organisiert Führungen zu Kunst im öffentlichen Raum.
Alle Menschen können daran teilnehmen.  
In 10 Jahren nahmen über 55.000 Menschen an Angeboten teil.
Die Kunstschule ist wichtig für die Kultur in Monheim.  
Die Kunstschule öffnet von 12 bis 18 Uhr.
Es gibt viele Künstler-Aktionen zum Mitmachen, zum Beispiel:  
Es gibt bunte Getränke und ein Café.
Hier können Sie sich mit anderen unterhalten.  
Egal, ob Sie die Schule kennen oder neu sind:
Alle sind herzlich willkommen.  
Um 18 Uhr gibt es ein besonderes Konzert.
Klavierschüler spielen Musik von Mussorgski.
Dazu malen die Kunstschüler live Bilder.
Die Bilder werden an die Wand projiziert.  
So verbinden sich Musik und Kunst.
Kunstvermittlung heißt:
Menschen lernen und verstehen Kunst besser.
Das passiert durch Workshops, Führungen oder Projekte.  
Kunstschule am Berliner Ring
Hier bekommen Sie mehr Informationen zum Fest.  
Die Kunstschule ist ein wichtiger Ort für Kunst und Lernen.
Am zehnten Geburtstag lädt die Schule alle zum Mitfeiern ein.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Monheim am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 08:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.