Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In der Kita Taubenhaus in Gambach gab es ein tolles Projekt.
Die Kinder der Grünen Gruppe lernten viel über Schmetterlinge.
Sie schauten sich genau an, wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird.
So wollten die Erzieherin Elena Christine und die Kinder die Natur verstehen.
Das war spannend und machte viel Spaß.
Die Kinder bastelten kleine Raupen aus Chipsdosen.
Sie gaben ihnen gebasteltes Futter.
So lernten sie, wie Raupen essen.
Im Flur machten sie bunte Dekorationen.
Sie nutzten Papier und Luftballons.
Der Flur sah so schön aus.
Eine Fotowand zeigte Schmetterlingsflügel aus Naturmaterial.
Die Kinder durften dort Fotos machen und mitnehmen.
Das Wichtigste war ein Schmetterlings-Zucht-Set.
Hier konnten die Kinder echte Raupen pflegen.
Sie nannten sich „Raupenpolizei“ und sorgten gut für die Tiere.
Die Kinder schauten jeden Tag nach den Raupen.
Sie warteten, bis die Raupen sich in Puppen verwandelten.
„Puppenstadium“ heißt die Zeit, wenn sich Raupen verstecken.
Sie bereiten sich vor, ein Schmetterling zu werden.
Das Puppenstadium dauerte 14 Tage.
Das war für die Kinder sehr lang.
Sie freuten sich sehr, als die Schmetterlinge schlüpften.
Die Schmetterlinge hatten Namen wie Tina und Hildegard.
Die Kinder und Erzieherinnen ließen sie in die Freiheit.
Das war ein besonderer Moment für alle.
Die Kinder ließen die Distelfalter fliegen.
So endete das tolle Projekt.
Alle wurden neugierig und glücklich.
Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie das Kita-Team.
Auf der Webseite www.muenzenberg.de finden Sie weitere Infos.
Das Team freut sich auf Ihre Fragen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Münzenberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 09:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.