OSTERFEZ Ferien(S)pass 2025: Vielfältige Chancen für Kinder und Jugendliche
Jetzt lokale Vereine einladen – Beteiligungsmöglichkeiten und Fristen für ein unvergessliches Osterferienprogramm entdeckenDer OSTERFEZ Ferien(S)pass 2025 steht vor der Tür, und das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Münzenberg ermutigt alle lokalen Vereine, sich mit ihren Angeboten zu beteiligen. Der Ferien(S)pass bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten teilzunehmen, die während der Osterferien stattfinden. Ziel ist es, ein abwechslungsreiches Programm zu schaffen, das sowohl Spaß als auch Bildung bietet.
Einreichungsprozess für Vereine
Vereine, die sich am OSTERFEZ Ferien(S)pass 2025 beteiligen möchten, werden gebeten, ihre Angebote bis zum 14. Februar 2025 einzureichen. Dies bietet ausreichend Zeit, um die Veranstaltungen zu planen und in das Gesamtprogramm zu integrieren.
Welche Angebote sind gefragt?
Der Ferien(S)pass ist auf Vielfalt ausgelegt. Erwünscht sind Beiträge aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Wissenschaft, Technik und Handwerk sowie weitere kreative Ideen, die Kinder und Jugendliche ansprechen. Hauptaugenmerk liegt darauf, dass die Aktivitäten sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind. Die Vereine haben die Möglichkeit, ihre Programme individuell zu gestalten, um ihre einzigartigen Stärken und Ressourcen hervorzuheben.
Wie können Vereine teilnehmen?
Interessierte Vereine sollten den Vereinsmeldebogen ausfüllen und ihn an das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Münzenberg senden. Die rechtzeitige Anmeldung ist von entscheidender Bedeutung, da nur so die Angebote im offiziellen Programmheft abgedruckt werden können. Frühzeitige Meldungen helfen zudem bei der Organisation und Logistik der Events.
Der OSTERFEZ Ferien(S)pass hat sich in den letzten Jahren als eine wertvolle Ressource für Kinder und Jugendliche in Münzenberg etabliert. Die Teilnahme zahlreicher Vereine trägt maßgeblich zur Vielfalt und Attraktivität des Programms bei, weshalb auch 2025 wieder mit einer regen Beteiligung gerechnet wird.
Das Kinder- und Jugendbüro freut sich auf viele kreative Eingaben und hofft, mit diesem Ferienprogramm den Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse und neue Lernmöglichkeiten zu bieten. Vereine, die weitere Informationen benötigen, sind eingeladen, sich direkt mit dem Büro in Verbindung zu setzen.