Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Osterfest war am 8. April 2025.
Viele Kinder und Familien kamen.
Ein wichtiger Teil war der Fahrrad-Check.
Auf der Insel konnten die Kinder ihre Fahrräder ansehen.
Das Ziel war: Fahrradfahren im Frühling ist sicher.
Kinder konnten ihre Fahrräder prüfen.
Dafür gab es eine Fahrradwerkstatt.
Sie arbeiteten mit den Betreuern: Jona Göpel und Vivien Ambrosius.
Die Kinder lernten:
Eine Teilnehmerin sagte:
„Wir können jetzt die Reifen wechseln.“
Hans Peter und andere Fachleute halfen den Kindern.
Sie reparierten kleine Schäden.
Die Kinder lernten viel dabei.
Sie lernten auch, wie man Werkzeuge nutzt.
Das stärkte das Selbstvertrauen.
Ein Fahrrad-Check ist eine Überprüfung.
So wird das Fahrrad sicher.
Dazu kontrolliert man:
Wenn nötig, reparieren Fachleute die Fahrräder.
Die Kinder bekamen auch Fahrradtraining.
Das Training war kurz, aber gut.
Sie lernten, im Verkehr richtig zu fahren.
Sie übten Fahrregeln und Manöver.
So sollen die Kinder sicherer im Straßenverkehr sein.
Neben Technik gab es auch Spiele.
Der Hof der Feuerwehr war ein Ort zum Spielen.
Kinder konnten Freundschaften schließen.
Alle hatten viel Freude.
Das Osterfest in Münzenberg zeigt:
Kinder lernen beim Fahrrad-Check viel.
Sie werden sicherer auf dem Fahrrad.
Das Fest war lehrreich und fröhlich.
Es hat Kindern und Familien viel Spaß gemacht.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Münzenberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:24 Uhr