Münzenberg startet erste Straßensammlung für Grünschnitt

Praktische Entsorgung für Gartenabfälle am 28. März 2025 – Welche Regeln gelten?

Erstmals Ast- und Grünschnittsammlung in Münzenberg

Münzenberg – Am Freitag, den 28. März 2025, wird in der Stadt Münzenberg ein neuer Service ins Leben gerufen: Die erste Straßensammlung von Ast- und Grünschnitt steht bevor. Diese Initiative ist Teil der städtischen Bemühungen, die umweltfreundliche Abfallwirtschaft zu fördern und den Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit zu bieten, Gartenabfälle korrekt zu entsorgen.

Details zur Sammlung

Die anstehenden Abfuhrtermine richten sich speziell an sperrige Gartenabfälle, die nicht in kompostierbaren Behältern gesammelt und zur Abfuhr bereitgestellt werden können. Zu den wichtigsten Informationen gehören:

  • Die Länge der gesammelten Äste soll maximal 1,20 m betragen.
  • Das Gewicht der Abfälle darf 35 kg nicht überschreiten.
  • Äste mit einem Durchmesser von mehr als 15 cm, Wurzelstöcke, Baumstümpfe sowie Weihnachtsbäume mit Wurzeln sind von der Sammlung ausgeschlossen.
  • Die maximale Menge für die Abfuhr pro Grundstück beträgt 3 Kubikmeter.
  • Bündel der Gartenabfälle sollen mit kompostierbaren Sisalkordeln gebunden und bereitgestellt werden.
  • Verpackungen in Kartonagen, Plastiksäcken oder nicht kompostierbaren Kordeln sind nicht zulässig und werden nicht abtransportiert.

Geplante Abfuhrtermine

Für das Jahr 2025 sind insgesamt vier Abfuhrtermine vorgesehen:

  • Freitag, 28. März 2025
  • Donnerstag, 15. Mai 2025
  • Dienstag, 2. September 2025
  • Dienstag, 14. Oktober 2025

Fragen und Kontakt

Für weitere Informationen und Fragen zur Müllabfuhr steht das Steueramt der Stadt Münzenberg gerne zur Verfügung. Interessierte können die folgende Nummer kontaktieren: 06033 9603-15 oder die Webseite www.muenzenberg.de besuchen.

Ein erster Schritt für nachhaltige Entsorgung

Die Einführung dieser Straßensammlung ist ein wichtiger Schritt für Münzenberg, um den ökologischen Fußabdruck der Stadt zu verringern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Garten von überflüssigem Material zu befreien und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Abfallwirtschaft zu leisten. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja auch den einen oder anderen Schatz in Ihrem eigenen Garten!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.