Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Begegnungscafé in Münzenberg war ein großer Erfolg

Das Begegnungscafé fand kürzlich in Münzenberg statt.
Es wurde von der Flüchtlingsbetreuung organisiert.
Gabriele Sickel und Christina Fuchs leiteten die Veranstaltung.
Die Organisatoren arbeiteten eng mit ukrainischen Gästen zusammen.

Die Idee kam von ukrainischen Geflüchteten.
Sie wollten sich wieder treffen und austauschen.

Programm und Essen

Das Café war im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche.
25 Menschen kamen zu der Veranstaltung.

Es gab viele leckere Kuchen aus der Ukraine.
Die Kuchen sorgten für gute Stimmung.

Die Gäste waren sehr unterschiedlich alt:

  • Kleine Kinder ab 2 Jahren
  • Ältere Menschen bis 71 Jahre

Die Besucher sprachen viel miteinander.
Sie erzählten von ihren Erlebnissen.
Alle lachten zusammen und lernten neue Leute kennen.
Das zeigt, wie wichtig solche Treffen sind.

Was kommt noch?

Alle Gäste wollen das Café öfter machen.
Die nächste Veranstaltung ist im Herbst.
Dann findet das Café im katholischen Pfarrheim statt.

Die Stadt Münzenberg zeigt damit:

  • Sie will Menschen zusammenbringen.
  • Sie unterstützt Integration und Zusammenhalt.

Noch mehr Infos

  • Das Café bringt verschiedene Generationen zusammen.
  • Die Treffen helfen, sich besser zu verstehen.
  • Die Geflüchteten gestalten das Café mit.

Kontakt

Bei Fragen können Sie die Flüchtlingsbetreuung der Stadt Münzenberg kontaktieren.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Münzenberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 06:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Münzenberg
R
Redaktionsteam Münzenberg

Umfrage

Wie wichtig sind regelmäßige Begegnungscafés für die Integration von Geflüchteten in unserer Gesellschaft?
Unverzichtbar – sie schaffen echte Brücken zwischen Kulturen und Generationen
Gut gemeint, aber reicht meiner Meinung nach nicht aus für Integration
Kuchen und Gespräche sind nett, aber echte Probleme werden anderswo gelöst
Überbewertet – Integration passiert eher in Schulen und am Arbeitsplatz