Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Viele Menschen bekommen im Alter Handschmerzen.
Oft ist Arthrose die Ursache. Arthrose heißt:
Der Gelenkknorpel nutzt sich ab. Es tut weh.
Das Hausarztkolleg in Münzenberg lud zu einem Vortrag ein.
60 Menschen hörten im alten Rathaus zu.
Der Vortrag erklärte Ursachen, Vorbeugung und Behandlung.
Ein Arzt sagte:
„Der Körper ist nicht zum Altwerden gemacht.“
Viele ältere Menschen leiden daran.
Ein Handspezialist spricht oft mit Patienten mit Arthrose.
Besonders oft ist das Daumensattelgelenk betroffen.
Man kann Arthrose nicht ganz verhindern.
Aber Sie können etwas tun:
Ein Facharzt empfiehlt:
Diese helfen gegen die Schmerzen.
Heilen kann man die Arthrose nicht.
Wenn es sehr schlimm wird, hilft oft nur eins:
Ein künstliches Gelenk einsetzen lassen.
Ein Arzt erzählte von Patienten mit:
Ein Beispiel: Ein Nagel in der Hand.
Oder eine abgesägte Hand durch einen Unfall.
Nach langen Operationen kann die Hand oft gerettet werden.
Der Arzt warnte:
„Tragen Sie keine Arbeitshandschuhe bei einer Kreissäge!“
Das Sägeblatt kann Handschuhe erfassen.
Das führt zu schweren Unfällen.
Die Gäste waren zufrieden und dankbar.
Sie klatschten am Ende kräftig Beifall.
Dr. Lutz Ehnert organisiert das Hausarztkolleg.
Er achtet auf verständliche Erklärungen.
Viele Fachleute kommen zu den Vorträgen.
Das zeigt: Es gibt großen Bedarf an guter Information.
Prof. Gabor Szalay und Dr. Ehnert sagen:
Ein gesunder Lebensstil schützt Ihre Hände.
Sie empfehlen auch Veranstaltungen vom Kneipp-Verein.
Das kann zusätzlich helfen, gesund zu bleiben.
Am Mittwoch, 17. September 2025, gibt es den nächsten Vortrag.
Thema: „Bauchschmerz: Wann muss operiert werden?“
Dr. Ingolf Askevold spricht dann im Gesundheitszentrum Wetterau.
Sie können auch persönliche Fragen stellen.
Hausarztkolleg Münzenberg
Für Fragen und Anmeldung schreiben Sie eine E-Mail an:
info@muenzenberg.de
Mehr Infos gibt es auch bei der Stadt Münzenberg.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Münzenberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 14:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.