Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Junge Bühne Münzenberg macht ein neues Theaterstück.
Es heißt „Das Geheimnis der Geistervilla“.
Das Stück bringt frischen Wind auf die Bühne.
Dahinter steht eine Zusammenarbeit vom Freundeskreis Burg Stadt Münzenberg.
Dieser Freundeskreis gibt vor allem jungen Talenten eine Bühne.
Das Stück ist auch ein besonderes Geschenk.
Es feiert 25 Jahre vom Traaser Schaustecker – einem Theaterprojekt.
Viele Menschen arbeiten hier zusammen.
Sie zeigen Einsatz, Kreativität und Gemeinschaft.
17 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre proben seit September.
Die Leitung haben Steffi Kerschner und Lisa-Maria Mohr.
Kerstin Nadler unterstützt das Team.
Letztes Jahr war der erste Erfolg groß.
Jetzt freut sich das Team auf die zweite Aufführung.
Wichtig sind dabei:
Es geht um die Familie Weber.
Sie zieht mit den Kindern und der Haushälterin Frau Zickenmeck in eine alte Villa ein.
Die Villa ist geheimnisvoll.
Viele merkwürdige Dinge passieren dort.
Die Geschwister Tina und Tessa wollen das Geheimnis lösen.
Sie erleben spannende und lustige Abenteuer mit ihren Freunden.
Die Aufführungen sind im Traiser Kulturhaus.
Termine:
Am Sonntag gibt es zusätzlich Kaffee und Kuchen.
Ein Ticket kostet 7 Euro pro Person.
Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.
Tickets können Sie per E-Mail reservieren.
Bezahlen können Sie die Karten an der Abendkasse.
Die Stadt Münzenberg unterstützt das Theaterprojekt.
Dr. Isabell Tammer ist die Schirmherrin.
Schirmherrschaft heißt:
Eine wichtige Person hilft offiziell und schützt das Projekt.
So zeigt sie, wie wichtig die Veranstaltung ist.
Die jungen Schauspieler arbeiten fleißig und kreativ.
Sie haben viel Spaß und zeigen Teamgeist.
Auch bei Pausen, zum Beispiel einer Pizza-Pause, sind sie gemeinsam aktiv.
Die Junge Bühne Münzenberg ist ein wichtiger Teil der Kultur.
Sie fördert die Kreativität von Kindern und Jugendlichen.
Familien erleben hier gemeinsam schöne Stunden.
Das Theaterstück ist spannend, witzig und herzlich.
Alle sind herzlich eingeladen zum Theaterwochenende.
Weitere Informationen gibt es bei der Jungen Bühne Münzenberg.
Sie finden die Infos auf den bekannten Kanälen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Münzenberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.