Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Frühling war das Wetter perfekt.
Das Team Sozial vom Deutschen Roten Kreuz in Münzenberg.
Sie machten eine Nacht im Weltall.
Das Motto war: „Weltall zum Greifen nah“.
Viele Kinder und Familien kamen dazu.
Sie wollten das Weltall sehen.
Die Nacht war klar.
Der Himmel war voll mit Sternen.
Der Mond war deutlich sichtbar.
Auch Jupiter, Mars und der Orionnebel.
Der Orionnebel ist ein heller Nebel.
Er ist eine Sternenregion.
Der Himmel war wunderbar.
Trotz kalter Temperaturen waren alle begeistert.
Die Stimmung war toll.
Und die Kälte wurde vergessen.
Experten erzählten viel.
Hans Norbert Gries und Klaus Spruck.
Sie erklärten komplexe Dinge einfach.
Zum Beispiel die Entfernung im Weltall.
Sie nutzten ein Modell, um es zu zeigen.
Dafür schickten sie 1 cm = 1.000 km.
Das war eine große Strecke.
Das Modell zeigte die Entfernung zwischen Erde und Saturn.
Dadurch konnten alle es besser verstehen.
Es gab Teleskope.
Die Kinder konnten Himmelsobjekte anschauen.
Drei Teleskope waren bereit.
Wer nicht schaute, machte ein Quiz.
Hilary Roger vom DRK.
Er half beim Quiz.
Alle Kinder bekamen ein kleines Büchlein.
Es zeigte Sterne und Planeten.
Die Kinder sagten: „Das war mega!“
Eltern haben auch mitgeschaut.
Sie waren sehr dankbar.
Viele wünschen sich eine Nacht nur für Erwachsene.
Alle sind begeistert.
Solche Erlebnisse sind sehr wichtig.
Sie bleiben lange in Erinnerung.
Das Team freut sich auf weitere Veranstaltungen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Münzenberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 11:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.