Markkleeberg wird digital: Entdecken Sie die neue Molo-App!

Ihre zentrale Informationsquelle für lokale Ereignisse ist jetzt verfügbar!

Die Stadt Markkleeberg hat einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht und bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Möglichkeit, stets über lokale Ereignisse und Informationen informiert zu sein. Die neue Molo-App, die für "moving local" steht, ist nun offiziell aus den App-Stores herunterladbar und bietet ein breites Spektrum an Funktionen.

Einführung der Molo-App: Alles auf einen Blick

Nach einer erfolgreichen Testphase um den Jahreswechsel ist die Molo-App nun für alle Interessierten zugänglich. Die App ist in drei Hauptkategorien unterteilt: „Medien“, „Offizielle“ und „Community“. Hier erhält der Nutzer Zugang zu den neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und offiziellen Mitteilungen der Stadt Markkleeberg. Die App ist dabei vollkommen kostenfrei und werbefrei, was den Zugang zu den Informationen besonders nutzerfreundlich gestaltet.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Leipzig

Die Molo-App ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Stadtverwaltung Markkleeberg und dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Damit ist Markkleeberg nach Leipzig die zweite Stadt in Sachsen, die ihren Bürgern diese moderne Form der Informationsverbreitung bietet.

Oberbürgermeister Karsten Schütze betont die Wichtigkeit dieses neuen Kommunikationskanals: „Lokale Nachrichten finden in den klassischen Medien immer weniger Platz. Mit Molo bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern eine moderne und bequeme Möglichkeit, immer auf dem Laufenden zu bleiben.“

Nutzen und Partizipation für die Bürger

Die Molo-App ist nicht nur ein Werkzeug für den Empfang von Informationen, sondern bietet auch die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme. Bürgerinnen und Bürger von Markkleeberg, die Interesse daran haben, eigene lokale Informationen über die App zu teilen, werden dazu ermutigt.

Für alle, die stets über das Geschehen in ihrer Stadt informiert sein möchten, ist die Molo-App ein wertvoller Begleiter. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Städte diesem Beispiel folgen und ihren Bürgern ähnliche Angebote machen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.