Übersetzung in Einfache Sprache

Ehrungen in Markkleeberg am 20. August 2025

Die Stadt Markkleeberg ehrt fünf besondere Menschen.
Die Ehrung findet am 20. August 2025 statt.
Der Bürgermeister Karsten Schütze überreicht Auszeichnungen.

Er gibt Ehrennadeln und Ehrenmedaillen.
Diese Auszeichnungen zeigen Dank für ehrenamtliche Arbeit.
Ehrenamt bedeutet: man hilft freiwillig und ohne Geld.


Wer wird geehrt?

Fünf Menschen aus Markkleeberg bekommen die Ehrung.
Sie haben viele Jahre für die Stadt geholfen.
Die Stadt sagt Danke für ihr großes Engagement.

Es gibt zwei Arten von Auszeichnungen:

  • Ehrennadel
  • Ehrenmedaille

Alle fünf Persönlichkeiten tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
Das ist eine besondere Ehrung, die sehr sichtbar ist.


Preisträger der Ehrennadel

Diese zwei Personen erhalten die Ehrennadel:

  • Rolf Müller

    • Mitglied im Stadtrat seit 1990.
    • War viele Jahre stellvertretender Vorsitzender.
    • Vorsitzender der SPD-Fraktion seit 1994.
  • Andreas Hesse

    • Mitglied im Stadtrat seit 2004.
    • War viele Jahre Vorsitzender eines wichtigen Ausschusses.

Preisträger der Ehrenmedaille

Diese drei Personen bekommen die Ehrenmedaille:

  • Gerhard Pötzsch

    • Stadtrat seit 1990.
    • War Vorsitzender in mehreren wichtigen Ämtern.
    • Hatte viele Ehrenämter bei der Wohnungsbaugesellschaft.
  • Günter Schwarze

    • War Ortsvorsteher von Gaschwitz.
    • Organisierte viele Ortsrundgänge und Sitzungen.
    • Engagierte sich im Stadtrat für die Stadtentwicklung.
  • Andreas Köhler

    • War Ortsvorsteher von Wachau/Auenhain.
    • Organisierte Rundgänge und Sitzungen.
    • War ebenfalls langjähriger Stadtrat.

Was bedeuten Ehrennadel und Ehrenmedaille?

Ehrenmedaille:
Das ist eine besondere Auszeichnung.
Sie bekommt, wer viel Gutes für die Stadt tut.
Zum Beispiel in Kultur, Sport, Sozialem oder Wirtschaft.

Ehrennadel:
Das ist eine Auszeichnung für langjährige Mitglieder.
Diese gehören mindestens 14 Jahre dem Stadtrat an.


Wichtige Infos

Die Stadt zeigt mit der Ehrung Dankbarkeit.
Ehrenamtliche Arbeit ist wichtig für die Gemeinschaft.

Bitte beachten Sie die Sperrfrist:
Die Namen dürfen erst am 20. August 2025, ab 17 Uhr, veröffentlicht werden.


Blick in die Zukunft

Die Auszeichnung zeigt: Engagement ist sehr wichtig.
Die Ehrung macht Mut, weiter für die Stadt zu arbeiten.
In Zukunft gibt es sicher mehr Menschen, die helfen.
Markkleeberg wächst dank seiner engagierten Bürgerinnen und Bürger.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Markkleeberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 19. Aug um 15:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Markkleeberg
R
Redaktionsteam Markkleeberg

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Städte langjähriges ehrenamtliches Engagement wie in Markkleeberg offiziell mit Ehrennadeln oder Ehrenmedaillen auszeichnen?
Ehrungen motivieren und stärken die Gemeinschaft enorm
Echte Anerkennung sollte mehr als nur Medaillen sein, z.B. finanzielle Unterstützung
Solche Auszeichnungen sind nur verstaubte Tradition ohne modernen Mehrwert
Engagement ist selbstverständlich – Auszeichnungen brauchen wir dafür nicht
Mir ist wichtiger, wie effektiv die Aktivitäten der Ehrenamtlichen wirklich sind