Informationsveranstaltung zu Bauvorhaben in Markkleeberg
Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung am 3. Juni 2024 im RathausAm Montag, dem 3. Juni 2024, lädt die Stadt Markkleeberg gemeinsam mit der Deutschen Bahn zu einer Bürgerinformationsveranstaltung im Großen Lindensaal des Rathauses ein. Beginn ist um 17 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen zwei wesentliche Themen: die Bauarbeiten an der Waldbahn sowie am zweiten Bauabschnitt in der Rathausstraße.
Bauarbeiten an der Eisenbahnunterführung Koburger Straße
Im September dieses Jahres soll der Abriss und Neubau der Eisenbahnunterführung in der Koburger Straße beginnen. Erste Vorbereitungsarbeiten wurden bereits in diesem Jahr durchgeführt. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende Juli 2025 geplant.
Arbeiten in der Rathausstraße
Ebenfalls in der Rathausstraße stehen umfangreiche Bauarbeiten an. Ab Mitte August 2024 bis Ende April 2025 werden dort Gleise aus- und eingebaut, der Personentunnel zurückgebaut und Arbeiten am Asphalt des Übergangs vorgenommen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Sachsen-Franken-Magistrale zu finden.
Maßnahmen zur Minimierung der Belastungen
Um die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten, führen die Leipziger Wasserwerke im Rahmen des Projekts „Waldbahn“ der Deutschen Bahn umfangreiche Maßnahmen am Kanal- und Rohrnetz durch. In Zusammenarbeit mit der Stadt Markkleeberg werden der Mischwasserkanal und die Trinkwasserleitung in der Rathausstraße vom Ring bis zur Friedrich-Ebert-Straße erneuert. Außerdem wird ein neuer Mischwasserkanal von der Koburger Brücke bis zur Spinnereistraße verlegt. Während der Sperrpause durch die Deutsche Bahn erneuern die Wasserwerke zusätzlich den Abwasserkanal unter den Gleisen auf Höhe des Equipagenwegs.
Weitere Bauarbeiten und Erneuerungen
Im vierten Quartal 2024 werden die Leipziger Wasserwerke im Bereich der Schranke aktiv. Anschließend werden von April bis Dezember 2025 in der Rathausstraße und der Hohen Straße die Fahrbahnen und Gehwege umfassend ausgebaut. In diesem Zuge soll auch die Treppe vor der Rathausgalerie erneuert werden.
Besucher der Informationsveranstaltung erhalten detaillierte Einblicke in die einzelnen Bauvorhaben und deren Auswirkungen auf den Verkehr und die Anwohner. Die Stadt Markkleeberg und die Deutsche Bahn freuen sich über zahlreiches Erscheinen und eine rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.