Übersetzung in Einfache Sprache

Faire Woche 2025 in Linz am Rhein

Die Stadt Linz lädt Sie ein.
Am Freitag, den 12. September, um 11 Uhr.
Der Ort ist der Linzer Marktplatz.

Die Faire Woche geht um fairen Handel.
Fairer Handel bedeutet: faire Preise für Händler.
Dabei geht es auch um Umweltschutz.
Es geht um nachhaltigen Konsum.
Nachhaltig heißt: Dinge so nutzen, dass sie lange halten.

Bei der Eröffnung lernen Sie viel.
Sie erfahren mehr über Projekte und Angebote.

Wer macht das Programm?

Viele Gruppen machen mit:

  • Der Verein Eine-Welt e.V.
  • Der Weltladen
  • Die Tourist-Information
  • Die Fair Trade Steuerungsgruppe

Sie planen gemeinsam die Aktionen.
Es gibt viele Angebote:

  • Informationsstände zum fairen Handel
  • Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene
  • Vorträge und Gespräche
  • Produkte aus dem Weltladen

Was bedeutet Fair Trade?

Fair Trade heißt:

  • Produzenten bekommen faire Preise.
  • Produzenten sind oft in armen Ländern.
  • Fair Trade schützt vor Ausbeutung.
  • Es verbessert die Arbeitsbedingungen.
  • Es schafft dauerhafte Geschäftsbeziehungen.

Linz als Fair Trade Stadt

Linz und die Verbandsgemeinde sind Fair Trade Städte.
Das heißt, sie unterstützen fairen Handel regelmäßig.
Das zeigt, wie wichtig das Thema ist.
Die Faire Woche macht das Thema noch bekannter.

Warum ist das wichtig?

Fairer Handel ist gut für die Stadt und alle Menschen.
Er hilft, die Umwelt zu schützen.
Er sorgt für gerechte Arbeit und Löhne.
Die Stadt will, dass Sie mitmachen.
Informieren Sie sich und unterstützen Sie fairen Handel.

Sie sind herzlich eingeladen!

Kommen Sie zur Eröffnung und den anderen Aktionen.
Linz zeigt: Fairness und Umweltschutz sind wichtig.
Das Ziel gilt nicht nur für eine Woche.
Linz will fair und nachhaltig bleiben.

Mehr Infos

Sie finden weitere Informationen hier:
Faire Woche 2025 in Linz


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Linz am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Linz am Rhein
R
Redaktionsteam Linz am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen Fair Trade beim Einkaufen – über reine Preise hinaus?
Fair Trade ist ein Muss – ich kaufe nur noch fair gehandelte Produkte!
Ich finde Fair Trade gut, kaufe aber selten gezielt danach.
Fair Trade ist mir egal, Hauptsache günstig und praktisch.
Ich nutze Fair Trade mehr als Statement gegen Ausbeutung denn wegen des Produkts.
Ich finde Fair Trade-Hype total übertrieben und wenig wirksam.