Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Lemgo zeigt zwei wichtige Bau-Wettbewerbe.
Es geht um neue Grundschulen: Lemgo-West und Kirchheide.
Sie können die Ideen für die Schulen sehen.
Die Ausstellung ist vom Juli 2025 bis 27. Juli 2025.
Ort: Eichenmüllerhaus, Brake, Braker Mitte 39.
Auf Wunsch gibt es extra Termine für Gruppen und Einzelpersonen.
Das Architektenbüro Marocco GbR aus Berlin hat den ersten Preis.
Der Schulbau ist kompakt und passt gut ins Dorf.
Das wichtigste Material ist Holz.
Holz ist gut für die Umwelt und sieht schön aus.
Die Schule hat keine Flure wie früher.
Es gibt viele Räume für verschiedene Nutzungen.
Das macht die Schule offen und flexibel.
Das Büro htarchitektur Henrike Thiemann Architekten aus Münster gewann dort.
Sie verändern und bauen das alte Schulgebäude neu.
Das nennt man Transformation.
Transformation bedeutet: Das Gebäude wird grundlegend verändert.
So entstehen moderne Räume, in denen man gerne lernt.
Der Schulhof wird klar und gut strukturiert gestaltet.
Alt und neu verbinden sich auf eine kreative Art.
Sie sehen zwei Modelle:
Lemgo will moderne Schulen bauen.
Die Entwürfe sind gut für Umwelt und Lernen.
Sie zeigen, wie wir in Zukunft bauen können.
Sie können Termine buchen, um die Ausstellung zu besuchen.
Oder Sie fragen nach mehr Informationen zu den Entwürfen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Lemgo
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 09:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.