Vortrag in Lemgo: Demokratie im Angesicht von Populismus und Extremismus

Einblicke und Lösungen für eine gelebte Demokratie im regionalen Kontext

Vortrag in Lemgo: „Populismus und politischer Extremismus - wie schützen wir die Demokratie?“

Einladung zum Vortragsabend

Die Alte Hansestadt Lemgo veranstaltet gemeinsam mit der VHS Detmold-Lemgo und dem Bündnis „Lemgo hält zusammen“ einen Vortragsabend zum Thema „Populismus und politischer Extremismus - wie schützen wir die Demokratie?“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 11. September, um 19 Uhr in der Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums statt.

Referenten und Themen

Als Referenten stehen Vertreter der Polizei und der Politikwissenschaftler Professor Dr. Emanuel Richter von der RWTH Aachen auf der Bühne. Ziel des Abends ist es, das Publikum über die derzeitige Situation des politischen Extremismus in der Region Ostwestfalen-Lippe zu informieren und aufzuklären.

Einblick in die regionale Situation

Die Polizei wird die Gelegenheit nutzen, um über Strömungen und Gruppierungen in Ostwestfalen-Lippe zu berichten. Mit Zahlen, Daten und Fakten sollen aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen beleuchtet werden.

Wissenschaftliche Perspektive

Prof. Dr. Emanuel Richter wird in seinem Vortrag auf die Mechanismen und Auswirkungen des Populismus eingehen. Er wird erläutern, wie sich populistische Bewegungen verbreiten und die politische Landschaft beeinflussen, indem sie mit vereinfachten Weltbildern, nationalistischen Parolen und einem Freund-Feind-Denken arbeiten.

Gefährdungen der Demokratie

Ein weiterer Schwerpunkt seines Vortrags liegt auf den Gefährdungen der Demokratie durch populistische Tendenzen. Prof. Dr. Richter wird die Missverständnisse aufzeigen, die der Populismus in die Politik einbringt und diskutieren, welche Maßnahmen vor Ort ergriffen werden können, um die Demokratie zu schützen.

Möglichkeit zum Austausch

Nach den Vorträgen wird es eine Gelegenheit geben, sich miteinander auszutauschen und Fragen zu stellen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 10. September über die VHS Detmold-Lemgo für die kostenlose Veranstaltung anmelden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.