Übersetzung in Einfache Sprache

Sprechstunde für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen

Die Alten Hansestadt bietet eine Sprechstunde an.
Die Sprechstunde ist am Donnerstag, den 27.11.

Sie findet im ehemaligen Ehrenamtskiosk statt.
Der Kiosk steht in der Papenstraße 7.

In der Sprechstunde können Sie sprechen.
Sie können Ihre Fragen und Anliegen sagen.
Es gibt keine Anmeldung vorher.

Details zur Sprechstunde

Die Sprechstunde ist von 10:30 bis 13:00 Uhr.
Ein ehrenamtlicher Ansprechpartner ist für Sie da.
Das Ziel ist, dass alle miteinander reden können.

Die Sprechstunde ist leicht zugänglich.
Das bedeutet: Sie können einfach kommen.

Wichtige Infos auf einen Blick:

  • Datum: Donnerstag, 27.11.
  • Uhrzeit: 10:30 – 13:00 Uhr
  • Ort: Ehrenamtskiosk, Papenstraße 7
  • Anmeldung: Nicht nötig

Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten

Sie können den Ansprechpartner auch später kontaktieren.
Wenn Sie nicht zur Sprechstunde kommen können.
So wird sichergestellt, dass keine Frage offen bleibt.

Barrierefreiheit und niedrigschwellige Angebote

Die Sprechstunde ist besonders für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Zum Beispiel: Menschen mit Behinderungen.
Die Stadt will, dass alle mitmachen können.
Das nennt man Inklusion.

Niedrigschwellig bedeutet:

  • Ohne große Hürden
  • Einfach und unkompliziert
  • Jeder kann teilnehmen

Die Sprechstunde ist offen für alle.
Sie können Fragen rund um Teilhabe stellen.
Die Alten Hansestadt will damit helfen und unterstützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen niedrigschwellige Sprechstunden und Beratungsangebote für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen?
Unverzichtbar – sie garantieren Teilhabe ohne Barrieren
Nett, aber oft zu wenig bekannt oder genutzt
Nur sinnvoll, wenn wirklich individuelle Hilfe geboten wird
Eher überflüssig, digitale Angebote reichen meist aus