Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sanierung der Schäferbrücke am Schloss Brake startet bald

Die Schäferbrücke am Schloss Brake wird bald repariert.
Die Bauarbeiten beginnen am 4. August.

Die Brücke ist wichtig für:

  • Fußgänger
  • Radfahrer
  • Menschen, die das Schloss vom Süden erreichen wollen

Die Sanierung gehört zu den Arbeiten rund um das Schloss in Lemgo.

Warum wird die Brücke repariert?

Rund um das Schloss gibt es neue Flächen.
Diese Flächen verhindern Hochwasser. Hochwasser bedeutet: Viel Wasser überflutet ein Gebiet.

Der erste Bauabschnitt ist fertig.
Die Schäferbrücke wurde dabei nur etwas gereinigt.

Jetzt müssen große Reparaturen gemacht werden.

Die Schäferbrücke ist alt

Die Brücke wurde um das Jahr 1800 gebaut.
Sie ist etwa 35 Meter lang und 4 Meter breit.

Unter der Brücke fließt die Bega.
Die Brücke hat drei Bögen.

Die Brücke ist undicht. Das Wasser kann in die Brücke eindringen.
Das kann große Schäden verursachen.

Was wird bei der Sanierung gemacht?

Der Kopfsteinpflaster-Belag wird entfernt.
Danach kommt eine neue Abdichtung auf die Brücke.
Abdichtung bedeutet: Die Brücke wird wasserfest gemacht.

Außerdem wird ein 1,5 Meter breiter Streifen neu gemacht.
Dort kommt glattes Kleinpflaster aus Sandstein hin.

Das hilft bei:

  • Fahrrädern
  • Rollstühlen
  • Kinderwagen
  • Rollatoren

Rollatoren sind Geh-Hilfen für ältere Menschen.

Diese Änderung macht die Brücke barrierefrei.

Barrierefrei bedeutet:
Alle Menschen können die Brücke einfach nutzen.
Das gilt auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Auch Schäden am Mauerwerk werden repariert.
Mauerwerk ist der Teil aus Steinen und Zement.

Was müssen Sie wissen?

Während der Arbeiten ist die Brücke gesperrt.
Sie können die Brücke nicht nutzen:

  • Nicht mit Auto
  • Nicht zu Fuß
  • Nicht mit dem Fahrrad

Die Zufahrt zum Schloss geht nur über die Pagenhelle.

Die Sperrung gilt ab dem 4. August.
Die Bauarbeiten dauern bis zum 14. November.

Die wichtigsten Punkte:

  • Ab 4. August Sperrung von Lemgoer Straße und Bahnhofstraße
  • Brücke gesperrt für alle Verkehrsteilnehmer
  • Zugang zum Schloss nur über Pagenhelle möglich
  • Ende der Bauarbeiten am 14. November

Die Bauleitung startet nach dem Schützenfest.
So gibt es weniger Probleme für die Menschen.

Wie wird die Brücke nach der Sanierung?

Die Brücke sieht dann wieder schön aus.
Sie ist sicherer und besser nutzbar für alle.
Besonders für Menschen mit Hilfe brauchen.

Die Stadt Lemgo freut sich auf die fertige Brücke.

Bitte haben Sie Verständnis

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Die Sanierung ist wichtig für den Erhalt der Brücke.
Die Brücke ist ein wichtiges historisches Bauwerk.
Sie soll noch lange erhalten bleiben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 12:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Sanieren wir lieber historisch schön oder modern barrierefrei – wie sollte die Schäferbrücke in Lemgo zukünftig aussehen?
Kopfsteinpflaster erhalten, auch wenn es holprig bleibt – Tradition geht vor!
Barrierefreiheit hat Vorrang – ein glatter Weg für alle ist ein Fortschritt.
Ein Kompromiss: Historisches Pflaster mit modernen Elementen für mehr Komfort.
Mir egal, Hauptsache die Brücke hält und ist sicher.
Brücke komplett neu und modern gestalten – Geschichte muss sich wandeln!