Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Sommerleseclub der Stadtbücherei Lemgo machte auch dieses Jahr viel Spaß.
Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen teil.
Am Ende gab es eine große Feier.
180 Teilnehmende waren in der Realschule Lemgo.
Dort wurden Preise verliehen.
Die Veranstaltung hieß "Oskar"-Verleihung.
Lemgo macht schon zum 17. Mal beim Sommerleseclub mit.
Dieses Jahr gab es zwei Rekorde:
Das ist die beste Leistung aller Teilnehmenden.
Das Programm und die Feier sind nur möglich durch:
Frau Hannah Vehreschild arbeitet in der Stadtbücherei.
Sie dankte allen Unterstützern, zum Beispiel:
Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Andrea Freitag lobte alle Helfer.
Es gab Lesestempel für:
Dort gab es viele Highlights:
Ein besonderes Ereignis war die Show von Joachim Hecker.
Er ist Science-Entertainer (jemand, der Wissenschaft spannend zeigt).
Er machte aus Wasser Schnee.
Er zeigte, wie Stimmen im Kopf klingen.
Mit Elektroden und Kabeln machte er spannende Effekte.
Fynn durfte sogar seinen Vater steuern.
Die Teilnehmer konnten viele Preise gewinnen:
Ein Logbuch ist ein Heft oder eine Datei.
Man schreibt dort auf, was man gelesen oder erlebt hat.
Der Sommerleseclub ist eins der größten Leseförderprojekte in NRW.
NRW ist ein Bundesland in Deutschland.
Das Projekt bezahlt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Organisiert wird es von einer Fachstelle für öffentliche Bibliotheken.
Die Stadtbücherei Lemgo zeigt jedes Jahr:
Lesen macht Spaß für Jung und Alt.
Sie freuen sich schon auf die nächste Sommerleseclub-Saison.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Lemgo
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.