Übersetzung in Einfache Sprache

Sprechstunde für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen

Diese Sprechstunde ist für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen.
Sie können dort Ihre Fragen und Wünsche sagen.
So will man Ihnen besser helfen.

Wann und wo ist die Sprechstunde?

Die Sprechstunde ist am Donnerstag, 28.08.
Sie dauert von 10:30 bis 13:00 Uhr.
Der Ort ist der ehemalige Ehrenamtskiosk, Papenstraße 7.

Sie brauchen keinen Termin.
Kommen Sie einfach vorbei und sprechen Sie persönlich.

Wer hilft Ihnen?

Werner Wahlers macht die Sprechstunde ehrenamtlich.
Ehrenamtlich bedeutet: Er hilft freiwillig und ohne Geld.

Er möchte, dass ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen gut leben können.
Werner Wahlers beantwortet Ihre Fragen.
Er hört zu und berät Sie.
Sie können auch etwas von Ihren Erfahrungen erzählen.

Sie können Ihre Anliegen am Tag der Sprechstunde bringen.
Oder Sie wenden sich auch zu anderen Zeiten an ihn.

Wie erreichen Sie Werner Wahlers?

Auch außerhalb der Sprechstunde können Sie ihn kontaktieren.
So bekommen Sie immer Hilfe, wenn Sie sie brauchen.

Warum gibt es dieses Angebot?

Die Sprechstunde will den Austausch fördern.
Es soll leichter sein, Hilfe zu suchen.
So fühlen Sie sich besser unterstützt.

Zusammenfassung

  • Für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Donnerstag, 28.08., von 10:30 bis 13:00 Uhr
  • Ort: ehemaliger Ehrenamtskiosk, Papenstraße 7
  • Keine Anmeldung nötig
  • Ansprechpartner: Werner Wahlers, ehrenamtlich tätig
  • Hilfe auch außerhalb der Sprechstunde möglich

Kommen Sie gerne vorbei und sprechen Sie über Ihre Anliegen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 05:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Wie wichtig finden Sie eine offene Sprechstunde speziell für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen, um ihre Anliegen direkt und unkompliziert anzusprechen?
Unverzichtbar – solche Angebote schaffen echte Teilhabe und soziale Vernetzung
Gut gedacht, aber oft zu wenig bekannt und genutzt
Nett, aber die Lösungen sollten eher digital und flexibler sein
Eher überflüssig – professionelle Einrichtungen können das besser abdecken
Ich weiß nicht, ob das wirklich etwas bewegt oder nur Symbolpolitik ist