Übersetzung in Einfache Sprache

Der Verein „Starke Ukraine e. V.“ in Lemgo

Der Verein „Starke Ukraine e. V.“ ist neu.
Er kommt aus Lemgo.

Der Verein hat sich beim Bürgermeister vorgestellt.
Der Bürgermeister heißt Markus Baier.
Das Treffen war im Rathaus von Lemgo.

Der Verein entstand aus dem ukrainischen Café.
Das Café gehört zur Lemgoer Flüchtlingshilfe.

Vorstellung beim Bürgermeister

Der Vereinsvorsitzende heißt Klaus Kröker.
Er traf sich mit dem Bürgermeister.
Viele Mitglieder waren auch dabei.

Wichtige Punkte beim Treffen:

  • Der Verein will in der Stadt helfen.
  • Er arbeitet eng mit der Stadtverwaltung.

Mitglieder sind:

  • Klaus Kröker
  • Stanislav Spivak
  • Kateryna Kushnir
  • Daria Kamerysta
  • Natalia Korolova

Ziele und erste Aktionen

Der Verein hat zwei Ziele:

  1. Hilfe für Menschen in der Ukraine.
  2. Hilfe für Geflüchtete in Lemgo.

Das Wort „Integration“ bedeutet:
Geflüchtete sollen gut in die Gesellschaft passen.
Sie sollen mitmachen und sich wohlfühlen.

Erste Aktionen vom Verein:

  • Hilfstransport mit wichtigen Gütern in die Ukraine.
  • Veranstaltung zum Unabhängigkeitstag der Ukraine am 24. August.

Engagement in Lemgo

Der Verein will Menschen verbinden.
Er bringt die ukrainische Community und Lemgo zusammen.

Wichtig sind:

  • Gemeinsame Aktivitäten
  • Soziale Treffen
  • Hilfe im Alltag für Geflüchtete

Der Verein arbeitet mit der Stadtverwaltung zusammen.
So entsteht ein gutes Miteinander in Lemgo.

Ausblick

Der Verein plant viele neue Projekte.
Man kann gespannt sein, was noch kommt.

Der Einsatz ist ehrenamtlich.
Das heißt: Die Mitglieder helfen freiwillig.

So unterstützt der Verein die Menschen in der Ukraine und in Lemgo.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Wie sollten Kommunen Ihrer Meinung nach mit der Integration geflüchteter Menschen aus Krisengebieten wie der Ukraine umgehen?
Mehr Geld und Ressourcen für lokale Vereine wie 'Starke Ukraine e.V.' bereitstellen
Vor allem auf Selbstorganisation der Geflüchteten setzen
Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstehen und stärker fördern
Bevorzugt schnellere Rückführungen statt langfristige Integrationsbemühungen
Integration ist keine kommunale Angelegenheit, sondern Aufgabe des Bundes